Archiv Pressemitteilungen und Bekanntmachungen
29.12.2020 Rollendes Rathaus
Das rollende Rathaus wir am 13. Januar und am 27. Januar 2021 unterwegs sein. Sofern Sie
dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Sarah Molz
(02642-201-61).
STADTVERWALTUNG REMAGEN
-Fachbereich 1-
29.12.2020 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Remagen (Rathaus und Nebengebäude) zwischen Weihnachten und Silvester
Mittwoch, 23.12.2020 von 8.30 bis 12 Uhr - geöffnet
(Bürgerbüro von 7.30 bis 12 Uhr)
Donnerstag, 24.12., und Freitag, 25.12. 2020 - geschlossen
Montag, 28.12., bis Mittwoch, 30.12.2020 - reguläre
Öffnungszeiten
Donnerstag, 31.12.2020 und Freitag, 01...
18.12.2020 Kurt Kleemann feiert seinen Abschied bei der Stadtverwaltung Remagen
In einer kleinen Runde haben sich Verwaltungsleitung,
Personalrat und Mitarbeiter von Kurt Kleemann verabschiedet. Der Historiker,
der für die Stadt u. a. als Archivar tätig war, geht im neuen Jahr in die
Freistellungsphase seiner Altersteilzeit.
Nach dem Studium der Germanistik und der Geschichte sowie
der Lehrerausbildung in Bonn wurde Kurt Kleemann am 15...
10.12.2020 Weihnachten und Silvester machen Marktverlegungen notwendig
Einige
Markthändler kommen in der Weihnachts- und Silvesterwoche bereits mittwochs
nach Remagen
Die
Wochenmärkte an den Freitagen, 25. Dezember 2020 und 01. Januar 2021, können
wegen der Feiertage nicht stattfinden und werden deshalb jeweils auf Mittwoch,
23...
09.12.2020 Erster Klimastammtisch in Remagen
Gemeinsame Klimaschutz-Ideen sollen entwickelt werden
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Remagen lädt für Mittwoch, 20. Januar 2021, 17:30 Uhr zum ersten Online-Klimastammtisch ein. Dieser Klimastammtisch soll in regelmäßigen Abständen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie ansässigen Unternehmen aus Remagen eine Austauschplattform bieten...04.12.2020 Remagen auf der Zielgeraden zur Fairtrade-Stadt
Steuerungsgruppe wurde gegründet
Seit dem Beschluss des Stadtrates im Oktober 2019 ist Remagen auf dem Weg zu einer Fairtrade-Stadt. Um die vielen Aktivitäten zu bündeln, wurde nun unter Moderation von Bürgermeister Björn Ingendahl im Rahmen einer Corona-konformen Videokonferenz die Steuerungsgruppe zur „Fairtrade-Stadt Remagen“ gegründet...04.12.2020 Remagener Fußgängerzone erstrahlt im Lichterglanz
Adventsbeleuchtung schafft trotz Corona eine schöne vorweihnachtliche Stimmung
Seit vielen Jahren wird die stimmungsvolle Dekoration und Beleuchtung der Remagener Fußgängerzone und auch die außergewöhnliche Lichtgestaltung rund um den Marktplatz gelobt. Mit Unterstützung der in Remagen ansässigen Firma Gnosjö Konstsmide investierte die Stadt Remagen gemeinsam mit der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ in energieeffiziente und stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, um noch mehr Lichterglanz in die Innenstadt zu bringen...03.12.2020 Bürgerstiftung unterstützt weiterhin die Tafel Ahrweiler
Wie bereits in den Vorjahren, unterstützt die Bürgerstiftung Remagen auch in diesem Jahr die Arbeit der Tafel Ahrweiler. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Björn Ingendahl, machte bei der Spendenübergabe deutlich, wie wichtig die Arbeit der Tafel ist: „Auch im Kreis Ahrweiler steigt die Zahl der Menschen, die auf die Hilfe durch die Tafel angewiesen sind, stetig an...
27.11.2020 Auf Nummer sicher - Seniorensicherheitsberater der Stadt Remagen
Sicherheitshinweis des Monats Dezember
Zivilcourage kann helfen, gefährliche Situationen, z.B. auf Parkplätzen, Straßen, im Supermarkt, zu entschärfen. Es genügt schon u.a. ein energisches unmissverständliches Wort, ohne den Täter zu duzen/zu provozieren und ohne sich selbst in Gefahr zu bringen...27.11.2020 Rollendes Rathaus
Das rollende Rathaus wird am 16. Dezember 2020 unterwegs sein. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Sarah Molz (02642-201-61).STADTVERWALTUNG REMAGEN-Fachbereich 1-
26.11.2020 Stadt Remagen erhält 1,6 Millionen Zuschuss für Klimaanpassung an Schulen
Grünflächen an Schulen werden erweitert und aufgewertet
Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenvielfalt Die Stadt Remagen freut sich, bei dem Bundesprojekt „Klimaanpassung in urbanen Räumen“ dabei zu sein. Mit rund 1,6 Millionen Euro Förderung sollen die Schulen in Remagen grüner und klimafreundlicher werden...25.11.2020 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Remagen kann nicht stattfinden
Viele Veranstalter sagen gegenwärtig die Weihnachtsmärkte wegen der Corona-Pandemie ab. Jetzt haben auch die Stadt Remagen und „Wir helfen“ e. V. gemeinsam entschieden, den Remagener Weihnachtsmarkt abzusagen.
„Wir
haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht...
25.11.2020 Stadt Remagen leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Remagener Liegenschaften werden im nächsten Jahr mit Öko-Strom versorgt
Ab Januar 2021 bezieht die Stadt Remagen für alle städtischen Gebäude Öko-Strom. Somit werden alle Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas sowie alle sonstigen Gebäude in öffentlicher Hand mit klimafreundlicher Energie versorgt. „Der Umstieg auf Öko-Strom ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz und die Energiewende...11.11.2020 Eine Reise in die Welt der Märchen
Herbstferienprogramm im Jugendbahnhof Remagen
Endlich wieder Ferienfreizeit. In der zweiten Herbstferienwoche bot der Jugendbahnhof Remagen wieder spannende und abwechslungsreiche Aktionen für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren an. Die Landesregierung und das Landesjugendamt Rheinland-Pfalz teilten zuvor mit, dass bei Ferienfreizeiten mit einer Teilnehmerzahl von bis zu 24 Kindern kein Mindestabstand eingehalten und auch kein Mundschutz getragen werden müsse. Mit dem Thema „Märchen“ begeisterten die Mitarbeiterinnen der Jugendpflege Remagen die Teilnehmenden wieder aufs Neue.
Zu Beginn des Ferienprogramms reisten die Kinder in das Märchen von Frau Holle, mit dem Ziel das Märchenland zu retten, das die böse Zauberin mit einem bösen Fluch belegt hatte. Alle Geschichten waren aus dem großen Märchenbuch gestohlen, sodass sich die Märchenfiguren nicht mehr an ihre Geschichten erinnerten...06.11.2020 Ideenwerkstatt zum Klimaschutzkonzept findet nicht statt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die Veranstaltung „Ideenwerkstatt zum Klimaschutz in Remagen“ am 10. November 2020 nicht statt.
05.11.2020 Demonstrationen in Remagen
Verkehrseinschränkungen am 14.11.2020
Aufgrund der angemeldeten Demonstrationen kommt es am Samstag, 14.11.2020, im Bereich der Kernstadt Remagen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Insbesondere im Bereich der Joseph-Rovan-Allee, Mittelstraße, Goethestraße, Jahnstraße, Von-Lassaulx-Straße, In der Wässerscheid sowie in den angrenzenden Wohngebieten (Am Römerhof, Frankenstraße, Friesenstraße, Schillerstraße, Alter Fuhrweg, etc.) wird das Befahren längere Zeit nicht möglich sein. Die Altstadt und die Fußgängerzone sind über die B 9 und die Nordeinfahrt zu erreichen. Das Befahren der Rheinpromenade wird an diesem Tag ermöglicht.
30.10.2020 St. Martinsbrauchtum kann in Remagen leider nicht im sonst üblichen Rahmen stattfinden
Liebe Kinder, liebe Bürgerinnen und Bürger von Remagen,
Veranstaltungen, die das Brauchtum und unser gesellschaftliches Zusammenleben so entscheidend prägen, sind in diesem Jahr leider infolge der Corona-Pandemie untersagt.
Auch das gerade bei Kindern so beliebte Martinsbrauchtum mit
Laternenumzug und Martinsfeuer, der Gottesdienst für die Schulkinder in der
Pfarrkirche St. Peter und Paul und die in der Innenstadt gelebte Tradition des „Krabbeln“
mussten abgesagt werden...
29.10.2020 Aktuelles der Volkshochschule Remagen e.V.
Die Volkshochschule Remagen e.V. muss ihre Veranstaltung bis zum 30. November 2020 absagen.
VHS-Jahreshauptversammlung und Vorträge werden abgesagt Die für den 3. November geplante Jahreshauptversammlung der Volkshochschule Remagen e. V. in der Grundschule St. Martin wird ins Jahr 2021 verschoben, bedingt durch die neuen Corona-Schutzbestimmungen...16.10.2020 Spaziergangsgruppe Oedingen geht am 22. Oktober
Die offene Spaziergangsgruppe bietet am Donnerstag, 22. Oktober wieder die Möglichkeit,
frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern, etwas für die Gesundheit zu tun
und sich dabei nett zu unterhalten. Außerdem kann man die Hygiene-
und Abstandsregelungen im Freien gut einhalten...
16.10.2020 Fast 30.000 Kilometer für den Klimaschutz
Bürgermeister Björn Ingendahl dankt Remagener Teilnehmern der Aktion Stadtradeln
In einer kleinen Feierstunde hat Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl die aktivsten Teams und Teilnehmer der Aktion Stadtradeln 2020 geehrt. Er dankte ihnen für ihr Engagement, mit dem sie, so der Stadtchef, „ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gesetzt haben“...15.10.2020 Stadtverwaltung wurde von Bericht zum Bahnhof Oberwinter überrascht
Lediglich aus der Presse hat die
Stadtverwaltung Remagen erfahren, dass es am Bahnhof Oberwinter beim Bau des
Bahnsteiges in Richtung Bonn Probleme bei der Umsetzung gibt. Der
Berichterstattung nach könne der Bahnsteig in diesem Jahr nicht mehr
fertiggestellt werden...