Informationen für Senioren
Anlaufstelle SoNa - Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten
Die Anlaufstelle findet zurzeit bei gutem Wetter an jedem Mittwochnachmittag im Stadtgarten in Remagen statt. Projektleiterin Mechthild Haase steht dann von 14:00 bis 16:00 Uhr allen Remagener Bürgerinnen und Bürgern für Ideen und Verbesserungsvorschläge zur Verfügung. Jedermann kann sich über bereits laufende Angebote informieren und gerne aktiv werden.
Stadtverwaltung Remagen
Mechthild Haase
02642 20161
Rathaus (Nebengebäude)
Bachstraße 5-7
53424 Remagen
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Mechthild Haase
02641 759860
Bahnhofstraße 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Anlaufstelle findet zurzeit bei gutem Wetter an jedem Mittwochnachmittag im Stadtgarten in Remagen statt. Projektleiterin Mechthild Haase steht dann von 14:00 bis 16:00 Uhr allen Remagener Bürgerinnen und Bürgern für Ideen und Verbesserungsvorschläge zur Verfügung. Jedermann kann sich über bereits laufende Angebote informieren und gerne aktiv werden.
Stadtverwaltung Remagen
Mechthild Haase
02642 20161
Rathaus (Nebengebäude)
Bachstraße 5-7
53424 Remagen
|
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Mechthild Haase
02641 759860
Bahnhofstraße 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
60-Plus-Bus
Seniorenfahrdienst
ab 10. August 2020 unterwegs
Nach
dem coronabedingten Ausfall kann der 60-Plus-Bus ab Montag, 10. August 2020, wieder
genutzt werden. Die nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung geltenden
Hygieneauflagen, insbesondere hinsichtlich Maskenpflicht und Kontakterfassung,
müssen hierbei eingehalten werden.
Allgemeines
Allen älteren Bürgerinnen und Bürgern steht ein Fahrdienst zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen. Der „60-Plus-Bus” ist immer montags, mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr unterwegs. Der Seniorenbus verfügt über eine Einstiegshilfe und eine Rampe für Rollstuhlfahrer. Die Beförderung erfolgt nur innerhalb der Stadt Remagen (alle Ortsteile) und kostet pro Fahrtag 2 Euro (Hin- und Rückfahrt). Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, muss die Fahrt spätestens am Vortag bis 14:00 Uhr (für montags bis freitags 14:00 Uhr) bei der Touristinformation Remagen unter der Telefonnummer 02642 20187 anmelden.
Nach dem coronabedingten Ausfall kann der 60-Plus-Bus ab Montag, 10. August 2020, wieder genutzt werden. Die nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung geltenden Hygieneauflagen, insbesondere hinsichtlich Maskenpflicht und Kontakterfassung, müssen hierbei eingehalten werden.
Allgemeines
Allen älteren Bürgerinnen und Bürgern steht ein Fahrdienst zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen. Der „60-Plus-Bus” ist immer montags, mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr unterwegs. Der Seniorenbus verfügt über eine Einstiegshilfe und eine Rampe für Rollstuhlfahrer. Die Beförderung erfolgt nur innerhalb der Stadt Remagen (alle Ortsteile) und kostet pro Fahrtag 2 Euro (Hin- und Rückfahrt). Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, muss die Fahrt spätestens am Vortag bis 14:00 Uhr (für montags bis freitags 14:00 Uhr) bei der Touristinformation Remagen unter der Telefonnummer 02642 20187 anmelden.
Der Fahrdienst ist eine Initiative des Seniorenbeirates Remagen.
Gemeindeschwester Plus
Neue Sprechstunde bei der Stadtverwaltung ab August 2020
Seit kurzem gibt es auch in Remagen das neue Beratungsangebot der Gemeindeschwester plus, das von Gerlinde Brenk vom DRK Kreisverband Ahrweiler e.V. betreut wird. Ab August bietet Frau Brenk auch eine Sprechstunde bei der Stadtverwaltung Remagen an. Diese findet jeden zweiten Dienstag in den geraden Wochen von 10 bis 12 Uhr im Trauzimmer der Stadtverwaltung (Nebengebäude 2. Etage, Raum 210) statt. Aufgrund der momentanen Situation wird um eine vorherige Terminabsprache gebeten.
Die Termine für das zweite Halbjahr 2020 im Überblick:
Dienstag, 18. August 2020
Dienstag, 15. September 2020
Dienstag, 29. September 2020
Dienstag, 13. Oktober 2020
Dienstag, 27. Oktober 2020
Dienstag, 10. November 2020
Dienstag, 24. November 2020
Dienstag, 08. Dezember 2020
Frau Brenk ist examinierte Krankenschwester und verfügt über langjährige Erfahrung in der Krankenpflege, was ihr bei ihrer neuen Tätigkeit sicher zugutekommen wird. Gerlinde Brenk hat ihr Büro in einem Nebengebäude der Stadtverwaltung Sinzig, Kirchplatz 8, 53489 Sinzig. Telefon: 02642/9057316 oder 0178/1196334, E-Mail: gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de.
Die Gemeindeschwester plus berät hochbetagte Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Sie kennt Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit stärken können. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich und erfolgt auf Wunsch auch zu Hause.
Seniorensicherheit
Herr Dr. Schlauß wurde im Polizeipräsidium Koblenz zum Seniorensicherheitsberater ausgebildet und steht als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stadt Remagen für Fragen zum Thema „Sicherheit im Alter” zur Verfügung.
Weitere Sicherheitshinweise
Herr Dr. Schlauß wurde im Polizeipräsidium Koblenz zum Seniorensicherheitsberater ausgebildet und steht als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stadt Remagen für Fragen zum Thema „Sicherheit im Alter” zur Verfügung.
Weitere Sicherheitshinweise
Ansprechpartner
Stadt Remagen
Fachbereich 3 - Ordnung und Soziales
Fachbereichsleitung
Eva Etten
02642 20130
02642 2017730
Rathaus (Nebengebäude), Bachstraße 5-7
53424 Remagen
|
Polizeiinspektion Remagen
02642 93820
02642 9382100
In der Wässerscheid 32
53424 Remagen
|
Seniorenheime in Remagen
Seniorenresidenz Curanum Remagen
Alte Straße 42-46
53424 Remagen
02642 2070
02642 207999
Seniorenresidenz Haus Franziskus-procuritas GmbH
Hauptstraße 58
53424 Remagen-Oberwinter
Detlef Czieszo
02228 9128112
Ambulante Pflege
Alten- und Krankenpflege Schramm
Gerard-Carll-Straße 14
53424 Remagen
02642 1637
Pflegeteam Rheinland
Hauptstraße 91
53424 Remagen
02228 911478
Kompetente Pflege mit Herz
Birkenstraße 33
53424 Remagen
02642 9989410
Pflegedienst Rhein-Ahr
Am Spich 1a
53424 Remagen
02642 999808
02642 3084948
Goldener Nachmittag
Der Goldene Nachmittag führt unsere Senioren zu einem Plausch bei Kaffee, Kuchen und Getränken sowie einem schönen Unterhaltungsprogramm zusammen. Kommen Sie mit extra für Sie bereitgestellten Bussen zur Rheinhalle und erleben Sie einen unterhaltsamen Nachmittag. Nach der Veranstaltung bringen Sie die Busse wieder zu den Einstiegsorten zurück. Alle Bürgerinnen und Bürger, die 75 Jahre und älter sind, werden schriftlich eingeladen. Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Der Goldene Nachmittag führt unsere Senioren zu einem Plausch bei Kaffee, Kuchen und Getränken sowie einem schönen Unterhaltungsprogramm zusammen. Kommen Sie mit extra für Sie bereitgestellten Bussen zur Rheinhalle und erleben Sie einen unterhaltsamen Nachmittag. Nach der Veranstaltung bringen Sie die Busse wieder zu den Einstiegsorten zurück. Alle Bürgerinnen und Bürger, die 75 Jahre und älter sind, werden schriftlich eingeladen. Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Seniorennachmittage
- Kath. Kirchengemeinde Peter und Paul, Remagen, einmal im Monat mittwochs ab 15:00 Uhr im Pfarrheim
- Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud, Remagen-Oedingen, jeden ersten Dienstag im Monat ab 15:00 Uhr im Pfarrheim
- Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, Remagen-Oberwinter, dienstags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrheim
pfarramt-oberwinter@t-online.de - Dorfgemeinschaftshaus Remagen-Rolandswerth, jeden Dienstag ab 15:00 Uhr
- Martin-Luther-Zentrum, Remagen-Kripp, alle 14 Tage mittwochs ab 15:00 Uhr
Beratungsstellen
Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
Kreisverband Ahrweiler
Hans-Frick-Straße 3
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
02641 24048
02641 79597
Pflegestützpunkt
Bachstraße 5-7, Trauzimmer der Stadt Remagen
Sprechstunden: Fr 09:00 - 11:00 Uhr
02642 991156 (Fr. Vogel)
02642 991237 (Fr. Rascic-Durdzic)
02642 991253
Gedächtnissprechstunde Klinik und Poliklinik für Neurologie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn
Prof. Hartmann
0228 2875685
Betreuung für Demenzkranke
Deutsches Rotes Kreuz Remagen
Sinziger Straße 11
53424 Remagen
02642 97060
SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.
Ehlinger Straße 47
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
02641 201278
02641 202421
Betreuungsdienst der Evangelischen Kirchengemeinde in der Rhein-Ahr-Region e.V.
02641 3283
02641 34026
dw-ahrweiler@kirchenkreis-koblenz.de
Peter-Jansen-Straße 20
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gemeindeschwester Plus
Bachstraße 5-7
Trauzimmer der Stadt Remagen
Sprechstunden: jeden zweiten Dienstag
(gerade Wochen), 10:00 - 12:00 Uhr
02642 9057316 oder 0178 1196334
gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de
Betreuung
Wer seine eigenen Angelegenheiten aufgrund altersbedingter, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen alleine nicht mehr regeln kann, findet Hilfestellung und Vertretung im Rahmen der rechtlichen Betreuung. Beratung und Information können bei folgenden Institutionen eingeholt werden:
Gemeindeschwester Plus
Bachstraße 5-7
Trauzimmer der Stadt Remagen
Sprechstunden: jeden zweiten Dienstag
(gerade Wochen), 10:00 - 12:00 Uhr
02642 9057316 oder 0178 1196334
gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de
Wer seine eigenen Angelegenheiten aufgrund altersbedingter, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen alleine nicht mehr regeln kann, findet Hilfestellung und Vertretung im Rahmen der rechtlichen Betreuung. Beratung und Information können bei folgenden Institutionen eingeholt werden:
Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wilhelmstraße 55-57
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rechtspflegerin Frau Kaiser
02641 971152
Amtsgericht Sinzig
Barbarossastraße 21
53489 Sinzig
Rechtspfleger Herr Schneider
02642 977434
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.V.
Johannisstraße 24
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Frau Brigitte Gröning
Frau Claudia Schachler
02641 201278