Aufforstung im städtischen Wald
6.000 neue Bäume gepflanzt
 
Bürgermeister 
Björn Ingendahl und Förster Christoph Denkinger nahmen kürzlich, gemeinsam mit 
Frank Kremer, Leiter Beratungscenter Kreissparkasse Remagen, die Aufforstungen 
im städtischen Wald in 
Augenschein. In den Bereichen „Goldgrube“ und „Auf 
Plattborn“ wurden insgesamt 6.000 neue Setzlinge eingepflanzt. Aufgrund des 
Befalls durch den Borkenkäfer mussten die bisher dort vorhandenen Fichten 
gefällt werden. Auf einer Freifläche von 4 ha wurde anschließend eine 
Flächenvorbereitung sowie die Neubepflanzung vorgenommen, welche unter anderem dazu 
dient, den Waldumbau zu einem klimatoleranten Mischwald zu starten. So wurden 
ausschließlich 2.000 Winterlinden und 4.000 Eichen gepflanzt, da diese durchaus 
längere Trockenphasen überstehen können. Auch der Schutz der Pflanzen war Teil 
der Aktion. Finanziert wurde die Maßnahme in Höhe von ca. 30.000,00 Euro über 
europäische Fördermittel sowie einen großzügigen Zuschuss der Kreissparkasse 
Ahrweiler im Rahmen ihres Förderprogramms für den gesamten Kreis Ahrweiler „Wir 
pflanzen Zukunft“. 
Bürgermeister Ingendahl betonte die große Bedeutung der Aufforstung zur Erhaltung eines gesunden Waldes und die damit verbundene strukturelle Anpassung an die zukünftigen klimatischen Veränderungen, hin zu deutlich wärmeren und trockeneren Witterungsphasen: „Der Wald übernimmt vielfältige wichtige Funktionen für Mensch, Tier und Umwelt sowie Klima. Sein Erhalt ist daher auch für die Stadt Remagen von höchster Wichtigkeit“.
