Pressemitteilungen
Hier erscheinen aktuelle Pressemitteilungen der Stadt Remagen. Ein Archiv älterer Mitteilungen finden Sie als Unterpunkt in der Menüleiste unter Mitteilungen & Amtliche Bekanntmachungen.
15.01.2021 Digitales Lernen wird im Jugendbahnhof Remagen GROß geschrieben
Die Jugendpflege Remagen bietet Medien- und Programmierworkshops für Kinder an
Von Anfang Oktober bis kurz vor Weihnachten 2020 fand im Jugendbahnhof Remagen, später auch online, in Kooperation mit dem RheinAhrCampus Remagen ein Programmierworkshop für Grundschülerinnen im Rahmen eines Wettbewerbes statt. Die beiden betreuenden Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts Laura Garajova und Migena Doku, beide Medizintechnik-Studentinnen am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz, brachten den fünf teilnehmenden Mädchen spielerisch das Programmieren am Minicomputer Calliope bei...14.01.2021 Rollendes Rathaus
Das rollende Rathaus wird am 27. Januar und am 10. Februar 2021 unterwegs sein. Sofern Sie
dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Sarah Molz
(02642-201-61).
STADTVERWALTUNG REMAGEN
-Fachbereich 1-
14.01.2021 Terminvergabe zur Corona-Impfung
Stadt bietet Hilfestellung bei Onlineregistrierung
Seit kurzem ist die Terminvergabe für die Corona-Impfung entweder über die landesweite Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite möglich >>> In der ersten Prioritätsstufe können sich zunächst alle über 80-Jährige impfen lassen...08.01.2021 60-Plus-Bus - Fahrt zum Impfzentrum Gelsdorf möglich
Der 60-Plus-Bus
kann montags, mittwochs und donnerstags auch für Termine im Impfzentrum Gelsdorf
genutzt werden. Hierfür erfolgt ausnahmsweise eine Beförderung außerhalb des
Stadtgebietes Remagen. Das Fahrgeld beträgt für Hin- und Rückfahrt 8 Euro...
08.01.2021 Der 60-Plus-Bus fährt
Seniorenfahrdienst barrierefrei unterwegs
Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen. Die nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung geltenden Hygieneauflagen, insbesondere hinsichtlich Maskenpflicht und Kontakterfassung, müssen hierbei eingehalten werden...09.12.2020 Erster Klimastammtisch in Remagen
Gemeinsame Klimaschutz-Ideen sollen entwickelt werden
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Remagen lädt für Mittwoch, 20. Januar 2021, 17:30 Uhr zum ersten Online-Klimastammtisch ein. Dieser Klimastammtisch soll in regelmäßigen Abständen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie ansässigen Unternehmen aus Remagen eine Austauschplattform bieten...03.12.2020 Maskenpflicht in der Remagener Innenstadt
Gemäß Allgemeinverfügung des Landkreises Ahrweiler vom 03.12.2020 gilt in ausgewiesenen Teilen der Remagener Innenstadt eine Maskenpflicht für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Die Areale sind mit Beschilderungen gekennzeichnet. Diese Maßnahme der Allgemeinverfügung gilt bis auf Weiteres...
03.12.2020 „Leben und Älterwerden in Remagen
Sprechstunde der Caritas
Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr
Stadtverwaltung, Nebengebäude, 2. Etage, Abteilung Ordnung und Soziales, Bachstraße 5-7, Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler Tel. 02641-759860
haase-m@caritas-ahrweiler.de
www.sona-remagen.caritas-ahrweiler.de
Informationen zu weiteren Aktivitäten von "Leben und Älterwerden in Remagen" im Folgenden:
Anlaufstelle
„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“
„Wind-und-Wetter-Gespräche“
möglich
Bedingt durch die
aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten
Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja
immer gut...
05.11.2020 Nachbarschaftshilfe in Remagen
In Remagen steht Ortsvorsteher Humpert jeweils montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 02642/998996 für die Vermittlung von Hilfe zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf der für Remagen freigeschalteten Plattform „nebenan...
05.11.2020 Sonderausstellung „Brücke von Remagen“ geschlossen
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen muss die Sonderausstellung „Brücke von Remagen“ in der Rheinhalle Remagen bis auf Weiteres schließen.
05.11.2020 Gemeindeschwester Plus
Sprechstunde in der Stadtverwaltung wird ausgesetzt
Seit kurzem gibt es auch in Remagen das neue Beratungsangebot der Gemeindeschwester plus, das von Gerlinde Brenk vom DRK Kreisverband Ahrweiler e.V. betreut wird. Aufgrund der Corona-Pandemie werden vorerst keine Sprechstunden mehr in der Stadtverwaltung Remagen angeboten.
Frau Brenk ist examinierte Krankenschwester und verfügt über langjährige Erfahrung in der Krankenpflege, was ihr bei ihrer neuen Tätigkeit sicher zugutekommen wird. Gerlinde Brenk hat ihr Büro in einem Nebengebäude der Stadtverwaltung Sinzig, Kirchplatz 8, 53489 Sinzig und steht weiterhin für telefonische Beratungen zur Verfügung (Telefon: 02642/9057316 oder 0178/1196334, E-Mail: gemeindeschwester-sinzig@kv-aw...05.11.2020 Sprechstunde des Pflegestützpunktes in Remagen
Die Sprechstunde des Pflegestützpunktes findet aufgrund der Corona-Pandemie nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Trauzimmer der Remagener Stadtverwaltung, Bachstr. 5-7 statt. Termine können für freitags von 9 bis 11 Uhr vereinbart werden.
Der Pflegestützpunkt ist eine von vier Anlaufstellen im
Kreis Ahrweiler...
26.10.2020 Eingeschränkter Zugang zur Stadtverwaltung Remagen
Um einen möglichst hohen Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Remagen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes zu gewährleisten, wird der Zugang zur Verwaltung für die Öffentlichkeit stark eingeschränkt...
01.10.2020 Informationen zum Coronavirus
Informationen zu aktuellen Fallzahlen erhalten Sie auf der Website der Kreisverwaltung.
Eingeschränkter Zugang zur Stadtverwaltung Remagen Um einen möglichst hohen Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Remagen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes zu gewährleisten, wird der Zugang zur Verwaltung für die Öffentlichkeit stark eingeschränkt...21.08.2020 Kein Saalkarneval in Remagen
Für die Session 2020/2021 stehen keine städtischen Liegenschaften zur Verfügung
Die Stadt Remagen wird für die Karnevalssession 2020/2021 keine städtischen Liegenschaften für Karnevalsveranstaltungen zur Verfügung stellen, heißt aus der Stadtverwaltung. „Diese Entscheidung bringt für Vereine endgültig die Planungssicherheit, die sie benötigen“, so Bürgermeister Björn Ingendahl...08.06.2020 Schiedsamtsbezirke im Stadtgebiet Remagen
Schiedsamtsbezirk IKernstadt Remagen und Ortsteil KrippOtto von Lom, Gotenstraße 2,53424 Remagen, Tel.: 02642-22839Schiedsamtsbezirk IIOrtsteile Oberwinter (mit Rolandseck), Unkelbach, Oedingen und RolandswerthDr. Dieter Stammler, Birgeler-Kopf-Weg 15,53424 Remagen-Oberwinter, Tel...
08.05.2020 Beratungsstelle zur Teilhabe und Rehabilitation in Remagen
Eine Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bietet der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e. V. in der Fußgängerzone in Remagen an.Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige erhalten dort kostenlos, anonym und datengeschützt Antworten in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe...