Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

R(h)einkommen

17.10.2025

Stadt Remagen

Schuldnerberatung in Remagen

Der Jugend-Hilfe-Verein im Kreis Ahrweiler bietet persönliche Beratung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten in Remagen an. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Unterstützung zu geben, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen. Die Beratung findet regelmäßig zu folgenden Terminen statt: Rheinkommen, Platz an der Alten Post 2a, jeden 1. und 3. Montag im Monat, 12 bis 15 Uhr. Besonders angesprochen sind junge Erwachsene bis 35 Jahre, die Fragen zu finanziellen Verpflichtungen haben oder sich über Möglichkeiten zur Entschuldung informieren möchten. Die Beratung hilft, den Überblick über die eigene finanzielle Situation zu behalten, Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven zu schaffen.

Termine können telefonisch unter 02642/905 77 38 oder per E-Mail an los@jhv-aw.de vereinbart werden. Auch ein spontaner Besuch ohne Anmeldung ist möglich. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unverbindlich.


Trauer-Café

Das Trauer-Café der Palliativstation in Remagen hat Ende August geschlossen und kann sein Angebot für Trauernde nicht mehr fortführen. Damit dieses wichtige Treffen weiterhin stattfinden kann, wird es künftig als Selbsthilfegruppe weitergeführt. Die Treffen finden jeden 2. Freitag im Monat um 15 Uhr im Rheinkommen, Platz an der Alten Post 2a, in Remagen statt.


In Gemeinschaft gärtnern

Stadt RemagenSeit dem letzten Jahre entsteht im Stadtpark ein Gemüse- und Obstgarten. Unabhängig von Alter oder Gartenwissen ist jede und jeder herzlich willkommen. Der Garten ist Treffpunkt und Kommunikationsort für ein aktives Miteinander. Wir möchten die biologische und Stadt Remagenökologische Vielfalt fördern, voneinander lernen und miteinander gestalten, Exkursionen unternehmen und den Blick schärfen für die biologische und ökologische Vielfalt. Das Projekt ist noch jung und Impulse erwünscht. Komm‘ und mach mit! Bepflanz dein eigenes Beet. Interessiert? Einfach Stefanie Ehlert unter Tel.: 02642/20163 oder E-Mail: stefanie.ehlert@remagen.de oder Rosemarie Pante unter Tel.: 0171/2979474 kontaktieren.


Clever mobil mit Bus und Bahn:

Kostenlose Ticket- und Automatenschulung


Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) kostenlose Ticket- und Automatenschulungen an. Die Schulung gibt Senioren, Umsteigern oder Freizeitplanern einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Mobilität im Verbundgebiet. In den Ticket-Schulungen werden viele Fragen geklärt, wie zum Beispiel: Welches Ticket ist das günstigste? Wo bekomme ich die Informationen her? Kann ich mit meinem Fahrschein Bus und Bahn fahren? Welcher Bus fährt mich an mein Ziel? Wie oft muss ich umsteigen? Im zweiten Teil wird an einem Fahrkarten-Automaten geübt, das gewünschte und passende Ticket zu kaufen. Die Schulung findet statt am 31. Oktober von 10 bis ca. 12 Uhr im „Rheinkommen“ in der Passage am Rathaus, die Automaten-Schulung um ca. 12:30 Uhr am Bahnhof Remagen. Im Anschluss besteht dann die Möglichkeit einer „Test“-Bahn- oder Busfahrt mit möglicher Einkehr. Alle Teilnehmenden erhalten während der Schulung einen Gutschein für eine VRM MobilCard für ein Jahr, die den VRM-Einzelfahrschein um 25% verbilligt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus Kapazitätsgründen erforderlich. Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 08.10.2025 bei:

Stadtverwaltung Remagen, Stefanie Ehlert, telefonisch unter 02642-20163 oder per E-Mail an stefanie.ehlert@remagen.de


Handarbeitsgruppe im Rheinkommen- Häkeln, Stricken, Sticken, Basteln, …

Lust auf einen gemütlichen Abend voller Kreativität, Austausch und guter Laune? Dann komm zu unserem Handarbeitsabend! Egal ob Stricken, Sticken, Basteln, Diamond Painting, etc., jeder bringt einfach mit, worauf er gerade Lust hat. Ob Anfänger oder Profi – bei uns zählt nicht das Ergebnis, sondern die Freude am Machen! Bring dein Material, gute Laune und gerne auch eine Freundin oder einen Freund mit. Wir freuen uns auf entspannte Abende mit tollen Ideen, netten Gesprächen und ganz viel Handarbeit. Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Rheinkommen, das Angebot ist kostenfrei. Die aktuellen Termine findet ihr in der Terminübersicht Rheinkommen. Kontakt über: Stadtverwaltung Remagen, Stefanie Ehlert: Tel. 02642-20163, e-mail: stefanie.ehlert@remagen.de


Spielenachmittag

Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielfreudige treffen sich im Rheinkommen, mittwochs ab 14.00 Uhr zum Spielenachmittag.

Gesellschafts-, Karten- oder Brettspiele liegen bereit. Interessierte sind herzlich eingeladen. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind Doris Langenfeld und Marianne Schiefen.


Still- und Krabbeltreff

Montags trifft sich von 9.30 bis 11.30 Uhr der Still- und Krabbeltreff im Rheinkommen. Ansprechpartnerin vor Ort ist Sabine Peters. Vor der ersten Teilnahme wird um Anmeldung unter der E-Mail Adresse: sabeille.peters@gmail.com gebeten.


Treff für Schwangere, Mütter und Väter mit Babys

Die Schwangerschaftsberatung der Caritas freut sich auf alle Schwangeren, Mütter und Väter mit Babys und lädt ein zu einem offenen Treff. Sie möchten ihnen Raum geben zum Kennenlernen, Austauschen, Vernetzen und Informieren.

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr im Treffpunkt „Rheinkommen“, Platz an der alten Post 2a in Remagen.

Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an:

Christina Hanke

Ursula Müller-Lüscher

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Schwangerschaftsberatung

Telefon: 02641 / 759860

Email: schwangerschaftsberatung@caritas-rma.de


Trauer-Café

Das Trauer-Café der Palliativstation in Remagen hat Ende August geschlossen und kann sein Angebot für Trauernde nicht mehr fortführen. Damit dieses wichtige Treffen weiterhin stattfinden kann, wird es künftig als Selbsthilfegruppe weitergeführt. Die Treffen finden jeden 2. Freitag im Monat um 15 Uhr im Rheinkommen, Platz an der Alten Post 2a, in Remagen statt. Telefonische Anmeldung bitte unter: 01577-2565991.


Weitere Termine im Rheinkommen:

Mittwoch, 22. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr: Sprechstunde der Caritas, Eva Sobotka

Mittwoch, 22. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Spieletreff

Donnerstag, 23. Oktober, 15 bis 17 Uhr: Technikchaos

Montag, 27. Oktober, 16.30 bis 18 Uhr: Sprechstunde der Bürgerstiftung, Tel. 0171-2979474

Dienstag, 28. Oktober, 8 bis 14 Uhr: Schwangerschaftsberatung, Offener Treff: 9 Uhr - 10.30 Uhr

Mittwoch, 29. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr: Sprechstunde der Caritas, Eva Sobotka

Mittwoch, 29. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Spieletreff

Donnerstag, 30. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Handarbeiten und Kreatives

Montag, 3. November, 12 bis 15 Uhr: Schuldnerberatung Jugendhilfeverein, Tel. 02642-9057738

Montag, 3. November, 16.30 bis 18 Uhr: Sprechstunde der Bürgerstiftung, Tel. 0171-2979474

Dienstag, 4. November, 10 bis 12 Uhr: Sprechstunde Gemeindeschwester Gerlinde Brenk

Dienstag, 4. November, 15 bis 17.30 Uhr: Stricken

Mittwoch, 5. November, 9.30 bis 11 Uhr: Sprechstunde der Caritas, Eva Sobotka

Mittwoch, 5. November, 14 bis 17 Uhr: Spieletreff

Mittwoch, 5. November, 17 bis 19 Uhr: Gemeinschaftlich Wohnen e.V.

Mittwoch, 5. November, 19 bis 20.30 Uhr: MIMO Fachforum: Geschwisterstreit gelassen lösen

Donnerstag, 6. November, 14 bis 17 Uhr: Offener Treff

Donnerstag, 6. November, 19 bis 21 Uhr: Frauen mit / nach Krebs

Freitag, 7. November, 10 bis 14 Uhr: Nähen für den guten Zweck


Gartengespräche

Ein Besuch bei Frank Krajewski in seinem Garten in Kripp

Stadt Remagen„Gehen Sie doch einfach die Straße am Wasserturm runter zum Badenacker, wenden sich nach rechts und laufen die paar Schritte bis zum Sanddornbaum. Da steh‘ ich dann“ So lautete die Wegbeschreiben von Frank Krajewski, der uns das Tor zu einer Besichtigung seines Gartens öffnete. Wir, das sind die Gartenenthusiasten, die im Stadtpark Remagen seit knapp einem Jahr „Jemös“ pflanzen und ernten. Und ja, wir lieben denStadt Remagen Austausch mit Menschen, die ungeduldig und dann jubelnd das erste zarte Grün ihres Radieschens begrüßen und schneckenzerrupften Pflänzchen quasi schulterklopfend ein „du schaffst das“ zuflüstern. Wir hatten also das OK von Herrn Krajewski seinen Garten kennenzulernen. Das Tor öffnete sich zu einer – wie soll man es treffend beschreiben? - Wein-, Gemüse- Obst-Raritäten-Landschaft. Ein Refugium für seltene Pflanzen und verschollen geglaubte, vormals in der Region geschätzte Weinreben. Wie in einem weiten Haus durchwanderten wir Räume, die der Architekt mit sorgsam lockerer Hand gestaltet hat. In der Eingangshalle konnten wir von den ersten reifen Weintrauben kosten und weiter, hier mal ein Blättchen abzupfen, dort vom Strauch die fruchtige Schärfe eines Sezuan-Pfefferkörnchens schmecken. Alte Ziegel, die vormals in Kripp gebrannt wurden, geben dem Garten einen Rahmen, bevölkert, versteht sich. Mit kleinen Anekdoten lenkte Frank Krajewski unsere Aufmerksamkeit durch sein Biotop. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Gastgeber und wir hoffen auf ein ordentliches Pilzwetter. Auf ein Wiedersehen im Oktober. Sollte sich Ihr noch verborgenes Gartengen regen, melden Sie sich doch einfach bei Steffi Ehlert, unserer Ehrenamtsbeauftragten der Stadt (stefanie.ehlert@remagen.de 02642-20163). Sie sind herzlich willkommen. Komm‘ mach mit!