R(h)einkommen
Handarbeitsgruppe im Rheinkommen- Häkeln, Stricken, Sticken, Basteln, …
Lust auf einen gemütlichen Abend voller Kreativität, Austausch und guter Laune? Dann komm zu unserem Handarbeitsabend! Egal ob Stricken, Sticken, Basteln, Diamond Painting, etc., jeder bringt einfach mit, worauf er gerade Lust hat. Ob Anfänger oder Profi – bei uns zählt nicht das Ergebnis, sondern die Freude am Machen! Bring dein Material, gute Laune und gerne auch eine Freundin oder einen Freund mit. Wir freuen uns auf entspannte Abende mit tollen Ideen, netten Gesprächen und ganz viel Handarbeit. Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Rheinkommen, das Angebot ist kostenfrei. Die aktuellen Termine findet ihr in der Terminübersicht Rheinkommen. Kontakt über: Stadtverwaltung Remagen, Stefanie Ehlert: Tel. 02642-20163, e-mail: stefanie.ehlert@remagen.de
Spielenachmittag
Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielfreudige treffen sich im Rheinkommen, mittwochs ab 14.00 Uhr zum Spielenachmittag.
Gesellschafts-, Karten- oder Brettspiele liegen bereit. Interessierte sind herzlich eingeladen. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind Doris Langenfeld und Marianne Schiefen.
Still- und Krabbeltreff
Montags trifft sich von 9.30 bis 11.30 Uhr der Still- und Krabbeltreff im Rheinkommen. Ansprechpartnerin vor Ort ist Sabine Peters. Vor der ersten Teilnahme wird um Anmeldung unter der E-Mail Adresse: sabeille.peters@gmail.com gebeten.
Treff für Schwangere, Mütter und Väter mit Babys
Die Schwangerschaftsberatung der Caritas freut sich auf alle Schwangeren, Mütter und Väter mit Babys und lädt ein zu einem offenen Treff. Sie möchten ihnen Raum geben zum Kennenlernen, Austauschen, Vernetzen und Informieren.
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr im Treffpunkt „Rheinkommen“, Platz an der alten Post 2a in Remagen.
Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an:Christina Hanke
Ursula Müller-Lüscher
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Schwangerschaftsberatung
Telefon: 02641 / 759860
Email: schwangerschaftsberatung@caritas-rma.de
Weitere Termine im Rheinkommen:
Montag, 18. August, 18 bis 21 Uhr: Häkeln und Kreatives
Dienstag, 19. August, 8 bis 14 Uhr: Schwangerschaftsberatung
Dienstag, 19. August, 15 bis 17 Uhr: Stricken
Mittwoch, 20. August, 14 bis 17 Uhr: Spieletreff
Donnerstag, 21. August, 16 bis 17.30 Uhr: Sprechstunde TV Remagen
Donnerstag, 21. August, 19 bis 22 Uhr: „Der grüne Tisch“
Dienstag, 26. August, 8 bis 14 Uhr: Schwangerschaftsberatung, Offener Treff: 9 Uhr - 10.30 Uhr
Mittwoch, 27. August, 9.30 bis 11 Uhr: Sprechstunde der Caritas, Eva Sobotka
Mittwoch, 27. August, 14 bis 17 Uhr: Spieletreff
Donnerstag, 28. August, 15 bis 17 Uhr: Technikchaos
Gartengespräche
Ein Besuch bei Frank Krajewski in seinem Garten in Kripp
„Gehen Sie doch einfach die Straße am Wasserturm runter zum Badenacker, wenden sich nach rechts und laufen die paar Schritte bis zum Sanddornbaum. Da steh‘ ich dann“ So lautete die Wegbeschreiben von Frank Krajewski, der uns das Tor zu einer Besichtigung seines Gartens öffnete. Wir, das sind die Gartenenthusiasten, die im Stadtpark Remagen seit knapp einem Jahr „Jemös“ pflanzen und ernten. Und ja, wir lieben den
Austausch mit Menschen, die ungeduldig und dann jubelnd das erste zarte Grün ihres Radieschens begrüßen und schneckenzerrupften Pflänzchen quasi schulterklopfend ein „du schaffst das“ zuflüstern. Wir hatten also das OK von Herrn Krajewski seinen Garten kennenzulernen. Das Tor öffnete sich zu einer – wie soll man es treffend beschreiben? - Wein-, Gemüse- Obst-Raritäten-Landschaft. Ein Refugium für seltene Pflanzen und verschollen geglaubte, vormals in der Region geschätzte Weinreben. Wie in einem weiten Haus durchwanderten wir Räume, die der Architekt mit sorgsam lockerer Hand gestaltet hat. In der Eingangshalle konnten wir von den ersten reifen Weintrauben kosten und weiter, hier mal ein Blättchen abzupfen, dort vom Strauch die fruchtige Schärfe eines Sezuan-Pfefferkörnchens schmecken. Alte Ziegel, die vormals in Kripp gebrannt wurden, geben dem Garten einen Rahmen, bevölkert, versteht sich. Mit kleinen Anekdoten lenkte Frank Krajewski unsere Aufmerksamkeit durch sein Biotop. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Gastgeber und wir hoffen auf ein ordentliches Pilzwetter. Auf ein Wiedersehen im Oktober. Sollte sich Ihr noch verborgenes Gartengen regen, melden Sie sich doch einfach bei Steffi Ehlert, unserer Ehrenamtsbeauftragten der Stadt (stefanie.ehlert@remagen.de 02642-20163). Sie sind herzlich willkommen. Komm‘ mach mit!