Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

Pressemitteilungen

Hier erscheinen aktuelle Pressemitteilungen der Stadt Remagen. Ein Archiv älterer Mitteilungen finden Sie als Unterpunkt in der Menüleiste unter Mitteilungen & Amtliche Bekanntmachungen.

Mit einem Klick auf Amtsblatt können die Remagener Nachrichten auch online gelesen werden. Nur noch "PDF lesen" auswählen und die aktuelle Ausgabe steht Ihnen zur Verfügung. Unter "ARCHIV" können zudem vorherige Ausgaben des Amtsblattes eingesehen werden.

27.10.2025 Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet Remagen

Kontrollen in der 45. KW vom 03.11. bis 09.11.2025

Im Zeitraum vom 03.11.2025 bis 09.11.2025 sind an nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen geplant: Remagen: Am Güterbahnhof, In der Wässerscheid, Sinziger Straße Kripp: Mittelstraße, Vossstraße, Quellenstraße Oberwinter: Am Yachthafen, Im Ellig, Rheinhöhenweg Rolandswerth: Mainzer Straße Unkelbach: Oedinger Straße Oedingen: Wachtbergstraße Bandorf: Talstraße Eine kurzfristige Änderung der Messstelle ist aufgrund von örtlichen Gegebenheiten möglich...

22.10.2025 Ablesephase der Wasserzähler in den Städten Sinzig und Remagen

Versand von Ablesekarten durch die Stadtwerke Sinzig

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit startet wieder die Ablesephase der Wasserzähler. Die Ablesung in Sinzig wird auch in diesem Jahr in Form von Ablesekarten durchgeführt. In unserer Funktion als Betriebsführung der Stadtwerke Remagen verschicken wir auch erstmalig Ablesekarten für das Gebiet der Stadt Remagen...

22.10.2025 Leben und Älterwerden in Remagen

Das Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ fördert das Für- und Miteinander. Wir verfolgen das Ziel, in Remagen und seinen Ortsteilen ein Umfeld zu schaffen, in dem es sich gut leben und älter werden lässt, wo man sich kennt und füreinander da ist. Viele Einzelprojekte, wie gemeinsam lesen, essen, sich bewegen und vieles mehr fördern die Gemeinschaft und das Wohlbefinden.
Mittwochs vormittags steht Eva Sobotka, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 9 bis 11.00 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr im „Rheinkommen“ Platz an der alten Post 2a, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung.
Am letzten Mittwoch entfällt dafür die Morgensprechstunde.
Auch sind persönliche Gespräche zu anderen Zeiten nach Absprache immer möglich: Tel.: 02641-759860, Mobil: 0151-46347323 und E-Mail: sobotka-e@caritas-rma.de.

An Feiertagen oder zu besonderen Anlässen können sich Termine verschieben oder ausfallen.
Alle aktuellen Informationen finden sie unter:
https://caritas-rhein-mosel-ahr.de/remagen/
Besuchsdienst „Mit dem Herzen dabei“ Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen zu Hause in Remagen. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und/oder gemeinsame Spaziergänge...

20.10.2025 Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet Remagen

Kontrollen in der 44. KW vom 27.10. bis 02.11.2025

Im Zeitraum vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 sind an nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen geplant: Remagen: Jahnstraße, Alte Straße, Kölner Straße Kripp: Mittelstraße, Vossstraße Oberwinter: Am Yachthafen, Hauptstraße Rolandseck: Bonner Straße Rolandswerth: Mainzer Straße Unkelbach: Oedinger Straße Eine kurzfristige Änderung der Messstelle ist aufgrund von örtlichen Gegebenheiten möglich...

17.10.2025 Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge vom 18.10.25 bis 25.11.2025

Sammler und Spender für die Haus- und Straßensammlung gesucht

Der Landesverband Rheinland-Pfalz im Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V. führt 2025 wieder seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch und ruft zum Spenden auf. Auch die diesjährige Sammlung wird vom Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, unterstützt...

17.10.2025 Förderprogramm „Demokratie leben!“

Weitere Projektanträge für 2025 zum Lokalen Aktionsplan

Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5...

17.10.2025 R(h)einkommen

Schuldnerberatung in Remagen Der Jugend-Hilfe-Verein im Kreis Ahrweiler bietet persönliche Beratung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten in Remagen an. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Unterstützung zu geben, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen...

10.10.2025 Stadt Remagen ehrt Eduard „Edi“ Krahe für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement

Die Stadt Remagen würdigt das außerordentliche ehrenamtliche und soziale Engagement von Eduard „Edi“ Krahe mit einer offiziellen Ehrung. Bürgermeister Björn Ingendahl überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim des SV Kripp...

10.10.2025 Preisverleihung Stadtradeln 2025

Remagenerinnen und Remagener radeln fast doppelt so viele Kilometer wie im Vorjahr

Auch im sechsten Teilnahmejahr haben sich wieder viele aktive Remagenerinnen und Remagener an der bundesweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN beteiligt und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Unter den Teilnehmenden waren wieder zahlreiche Schulklassen, Kitas, Familien und Unternehmen vertreten, die mit großer Motivation in die Pedale traten...

10.10.2025 Anpassung der Blockiergebühren an städtischen E-Ladesäulen für mehr Fairness und Zugänglichkeit

Einheitliche Regelungen an allen städtischen E-Ladesäulen ab dem 01.11.2025

Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern...

07.10.2025 Der 60-Plus-Bus fährt

Seniorenfahrdienst barrierefrei unterwegs

Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen. Der „60-Plus-Bus“ ist immer montags, mittwochs und donnerstags von 9...

03.10.2025 Remagen würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement

Ehrung für Walburga Greiner, Karin Keelan und Barbara Heimbach

Beim gemeinsamen, fairen Frühstück an den historischen Brückentürmen von Remagen am 27. September wurden drei Frauen von Bürgermeister Björn Ingendahl geehrt, die mit ihrem jahrelangen Einsatz das Leben in der Stadt Remagen entscheidend bereichern: Walburga Greiner, Karin Keelan und Barbara Heimbach...

02.10.2025 Remagen ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen

Seit September 2021 ist Remagen Fairtrade-Stadt und erfüllt die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus, sodass jetzt der Titel Fairtrade-Stadt bereits zum dritten Mal für weitere zwei Jahre vergeben wurde...

01.10.2025 Auf Nummer sicher

Sicherheitsberater des Monats Oktober

Die dunkle Jahreszeit beginnt nun wieder. Erfahrungsgemäß nehmen die Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten zu. Einbrecher nutzen die frühe Dämmerung, um unbemerkt zuzuschlagen. Hier gibt es einige Tipps um Ihr Zuhause zu schützen. Lassen Sie die Fenster und Balkontüren nicht offen oder auf "Kipp“ stehen...

26.09.2025 Klassische Konzerte in Remagen starten am 31. Oktober

Tickets und vergünstigte Abos können jetzt erworben werden

Am Freitag, 31. Oktober 2025 um 20.00 Uhr beginnt die neue Spielzeit der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle. Dann führt das Duo Pariser Flair sein Publikum mit französischen Chansons auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine...

26.09.2025 Im Überblick…

Ergebnisse der jüngsten Stadtratssitzung

In der jüngsten Sitzung des Remagener Stadtrats wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen. Folgende Themen wurden beraten: Gesundheitsdienstleistungen Thomas Werner, Geschäftsführer des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen, informierte den Stadtrat über den aktuellen Stand...

19.09.2025 Eine musikalische Stadtführung mit Pariser Flair

Chansons und Anekdoten aus der Metropole an der Seine

Mit feinem Gespür für Atmosphäre und französische Lebensart wird das Duo Pariser Flair sein Publikum am 31. Oktober 2025 ab 20.00 Uhr auf eine musikalische Reise durch die Straßen von Paris führen. Es ist gleichzeitig der Auftakt der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle...

19.09.2025 Jürgen Becker - Deine Disco

Geschichte in Scheiben - wie Musik Politik macht

Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: So hatten die 68er Jimi Hendrix, die Hippies Janis Joplin und Woodstock, die Hausbesetzer Ton Steine Scherben, die Friedensbewegung Bots & BAP, die Frauenbewegung Ina Deter, die Punkerin Patti Smith...

19.09.2025 Freizeitbad Remagen

Saison beendet – Rekordzahlen und Vorfreude auf das modernisierte Freizeitbad

Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage...

12.09.2025 Vorverkauf der Klassik- und Kleinkunstreihe in Remagen ist gestartet

Seit kurzem können Tickets und vergünstigte Abos erworben werden

Seit kurzem können Tickets und vergünstigte Abos erworben werden Im Oktober startet die Remagener Kultur mit fünf klassischen Konzerten und sechs Kleinkunst-Veranstaltungen in ihre neue Spielzeit 2025/2026. Der Vorverkauf für die Tickets der Klassik- und Kleinkunstreihe sowie der vergünstigten Abonnements hat vor kurzem begonnen...

06.09.2025 Pfandflaschen gehören ab sofort „daneben“

Stadt Remagen bringt Pfandringe an öffentlichen Mülleimern an

Die Stadt Remagen hat an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet sogenannte Pfandringe an öffentlichen Mülleimern angebracht. Damit greift die Stadt den bundesweit bekannten Slogan „Pfand gehört daneben“ auf und setzt ihn ganz praktisch um. Die Pfandringe bieten eine einfache Möglichkeit, Pfandflaschen und -dosen neben den Mülleimern abzustellen, anstatt sie im Restmüll zu entsorgen...

03.09.2025 Freizeitbad Remagen beendet Badesaison – Sanierung startet 2026

Am 14. September 2025 endet im Freizeitbad Remagen die diesjährige Badesaison. Die Stadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die in diesem Sommer und in den vergangenen Jahren unser Bad genutzt haben. Mit über 90.000 Gästen allein in dieser Saison war das Freizeitbad erneut ein echter Publikumsmagnet...

29.08.2025 Gastspiel der Springmaus in Remagen muss um etwa zwei Wochen verschoben werden

Die ursprünglich für Freitag, 28. November 2025, im Foyer der Rheinhalle Remagen angekündigte Weihnachtsvorstellung der Bonner Springmaus muss aus organisatorischen Gründen auf Seiten des Veranstalters „Neissen Events“ leider um etwa zwei Wochen verschoben werden...

29.08.2025 Förderung von Jugendfreizeiten

Zuschüsse bei der Stadt beantragen

Die Sommerferien sind vorbei und zahlreiche Jugendfreizeiten haben erneut das Angebot für junge Menschen im Stadtgebiet Remagen bereichert. Die Stadt Remagen unterstützt Jugendfreizeiten mit einem finanziellen Zuschuss und zahlt den veranstaltenden Vereinen und Jugendorganisationen für Teilnehmer aus dem Stadtgebiet 2 Euro/Tag und Person, bis zur Vollendung des 18...

22.08.2025 Mehr Sicherheit für die Innenstadt

Neue Polleranlage schützt die Fußgängerzone

Die Stadt Remagen beginnt in Kürze mit dem Bau einer modernen, elektrisch gesteuerten Polleranlage in der Fußgängerzone. Damit wird die Zufahrt künftig besser kontrolliert – zum Schutz der Besucherinnen und Besucher und zur weiteren Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt...

08.08.2025 Illegaler Abfall im Stadtgebiet

Entsorgung bequem und kostenlos im Wertstoffzentrum Kripp möglich

Ob an Parkplätzen, Sitzbänken, in Wäldern oder insbesondere auch in Bereichen von Altkleider- und Glascontainern kommt es fast täglich zu unerlaubten Abfallablagerungen jeglicher Art. Meistens handelt es sich hierbei um privaten Haus- und Sperrmüll, aber auch Problemabfälle wie Autoreifen, Farbe, Öl werden achtlos weggeworfen...

25.07.2025 Remagen unterstützt Klimaschutz direkt zu Hause

Förderung für Balkonkraftwerke gestartet

Jetzt mit Sonnenstrom Geld sparen und das Klima schützen – bis zu 300 Euro Zuschuss möglich Die Stadt Remagen macht Klimaschutz im Alltag jetzt noch einfacher: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger finanzielle Unterstützung beim Kauf eines sogenannten Balkonkraftwerks erhalten...

08.07.2025 Sprechstunde des Pflegestützpunktes in Remagen fällt aus

Bis auf Weiteres können keine offenen Sprechstunden des Pflegestützpunktes Remagen-Sinzig in der Stadtverwaltung Remagen angeboten werden. In dringenden Fällen können Termine telefonisch unter 02642/991237 vereinbart oder Anfragen schriftlich an Ilhana...

08.07.2025 GemeindeschwesterPlus

Sprechstunde im Treffpunkt „Rheinkommen“ und Hausbesuche möglich

Seit April 2020 gibt es auch in Remagen das Beratungsangebot der Gemeindeschwesterplus, das von Gerlinde Brenk vom DRK Kreisverband Ahrweiler e.V. betreut wird. Persönliche Sprechstunden finden jeden ersten Dienstag im Monat jeweils von 10 bis 12 Uhr im Treffpunkt „Rheinkommen“, Platz an der alten Post 2a (Passage, ehemaliger Friseursalon), in Remagen statt...

27.06.2025 Die städtischen Kindertagesstätten im Porträt

In den kommenden Wochen werden wir die städtischen Kindertagesstätten (Kitas) und deren Leitungen vorstellen. Ziel ist es, einen Einblick in die vielfältige und engagierte Arbeit der städtischen Kitas zu geben und die Menschen sichtbar zu machen, die tagtäglich für die Betreuung und Förderung der Jungen und Mädchen aus Remagen verantwortlich sind...

06.06.2025 Stadt Remagen informiert jetzt auch per WhatsApp

Neuer Kanal liefert aktuelle Informationen direkt aufs Smartphone

Die Stadt Remagen geht einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen Bürgerkommunikation: Ab sofort ist die Stadt über einen offiziellen WhatsApp-Kanal erreichbar. Über diesen Kanal erhalten Bürgerinnen und Bürger schnell, bequem und direkt auf ihr Smartphone die wichtigsten und aktuellsten Informationen aus dem Stadtgebiet...

06.03.2025 Stadt Remagen fördert Lastenfahrräder und Pflanzen

Förderprogramme für nachhaltige Mobilität und grüne Stadtgestaltung wieder geöffnet

Auch im Jahr 2025 fördert die Stadt Remagen die Anschaffung von Lastenfahrrädern für Familien, Vereine und Unternehmen sowie die Begrünung von privaten Grundstücken. Ziel ist es, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und einen Beitrag zu einer artenreichen und noch lebenswerteren Stadt zu leisten...

31.01.2025 Hochwasser-Information für Rheinanlieger der Stadt Remagen

Neuer Flyer erhältlich

Ab sofort ist im Bürgerbüro, Bachstraße 5, der neue Hochwasserinformationsflyer erhältlich, der inzwischen auch an die direkt betroffenen Haushalte entlang des Rheins verteilt wurde. Der Flyer enthält Ansprechpartner und Kontaktdaten sowie nützliche Hinweise, welche privaten Vorkehrungen sinnvoll sind, wo Sandsäcke erhältlich sind, welche Pegelstände für Remagen wichtig sind und wo diese abgerufen werden können...

24.01.2025 Bürgertelefon der Stadtverwaltung Remagen eingerichtet

Erreichbarkeit bei besonderen Schadenslagen gewährleistet

Ab sofort ist in besonderen Schadenslagen, wie z.B. bei Hochwasser (ab einem Pegelstand von 7,50 m Pegel Koblenz) oder länger anhaltenden Problemen mit der Strom- oder Wasserversorgung im Stadtgebiet Remagen ein Bürgertelefon bei der Stadtverwaltung Remagen erreichbar...

01.02.2023 Straßenreinigungspflicht

Ganzjährige Verpflichtung der Eigentümer Immer häufiger erreichen die Stadtverwaltung Beschwerden, dass Anlieger Gehwege und Fahrbahnen nicht kehren und somit nicht ihrer Straßenreinigungspflicht nachkommen. Gemäß der Straßenreinigungssatzung der Stadt Remagen sind Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen zur Reinigung verpflichtet...

12.07.2024 Wichtige Informationen für Hundehalter im Stadtgebiet von Remagen

Neue Regelungen für den Umgang mit Hunden

Mit dem Erlass der neuen Gefahrenabwehrverordnung durch den Stadtrat haben sich auch Änderungen beim Umgang mit Hunden im öffentlichen Raum ergeben. Wer Hunde ausführt hat daher zwingend Folgendes zu beachten: · Hundekotbeutel müssen mitgeführt UND benutzt werden: Der Hundekot ist immer und überall zu entfernen, egal ob dieser innerorts auf einer Pflasterfläche oder außerorts im Grünen hinterlassen wird...