1. Remagener Vereinsfest
Rund 25 Vereine und
Initiativen aus Remagen und den Ortsteilen präsentierten sich am Samstag, den
6. September 2025, beim ersten Remagener Vereinsfest unter dem Motto „Engagiert! Das Fest für alle“.
Die Veranstaltung, die auf dem Schulhof der IGS Remagen stattfand, bot einen
eindrucksvollen Einblick in das vielfältige ehrenamtliche Engagement der
Stadtgesellschaft.
Bürgermeister Björn Ingendahl zeigte sich begeistert vom großen Zuspruch und der Vielfalt der Angebote: „Das Fest hat einmal mehr gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Stadt ist und wie engagiert unsere Vereine und Initiativen zum gesellschaftlichen Leben in Remagen beitragen. Solche Veranstaltungen sind unverzichtbar für ein lebendiges Miteinander. Mein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.“
Die teilnehmenden Organisationen präsentierten sich mit kreativen Aktionen und informativen Ständen: Die Tischtennisfreunde Remagen beeindruckten mit einem Ballroboter, die Feuerwehren aus Remagen und Kripp zeigten neben ihrer Drehleiter und dem Rettungsboot auch eine eindrucksvolle Wasserfontäne. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Jugend-Bigband der Stadtsoldaten Remagen.
Ein besonderes Highlight waren Mitmachaktionen wie das „Bücher-Blinddate“ der Ortsteil-Büchereien, Glitzertattoos und Luftballontiere für Kinder, eine Karatevorführung des Turnvereins Remagen oder Marshmallow-Grillen an der traditionellen Jurte der Pfadfinder. Kreativ wurde es auch beim Häkeltreff und dem Stofftaschendesign mit dem Jugendbahnhof.
Zahlreiche Informationsstände luden zum Austausch ein: Das Deutsche Rote Kreuz gab Einblicke in Erste-Hilfe-Maßnahmen, Funkamateure diskutierten Techniktrends, und die DLRG präsentierte ebenso wie der SV Kripp, die Rheinklänge Remagen und die KG Narrenzunft Remagen ihr umfangreiches Vereinsportfolio. Auch das Friedensmuseum Remagen, das Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen, Vertreter des pastoralen Raums, die Initiative Merida, die Vereinsagenten sowie der Landessportbund Rheinland-Pfalz mit dem Schwerpunkt Inklusion waren vertreten. Weitere Mitwirkende waren „Leben und Älterwerden in Remagen“, die Engagierten für den Stadtgarten und des Kräutergartens.
Ein besonderer Mehrwert für die Vereine: Die Kreisverwaltung Ahrweiler informierte über Fördermöglichkeiten, Unterstützungsangebote für ehrenamtliches Engagement und die Ehrenamtsschule.
Bei bestem Wetter wurde das Fest zu einem fröhlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Die Veranstalter ziehen eine durchweg positive Bilanz – und bereits jetzt steht fest: Das Vereinsfest soll künftig regelmäßig stattfinden.