Apollinariskirche
 
Die Apollinariskirche wurde von 1839 bis 1857 nach einem Entwurf des 
Kölner Dombaumeisters Ernst-Friedrich Zwirner im Auftrag des Grafen 
Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim an der Stelle der mittelalterlichen 
Martinskirche erbaut. Die Grundsteinlegung fand am 22.07.1839 statt, 
eingeweiht wurde die Kirche am 24.03.1857. Die Fresken im Inneren der 
neugotischen Kirche stammen von Mitgliedern der 
Künstlergruppe der „Nazarener“. Drei Bildzyklen zeigen das Leben Jesu, 
das 
Leben Mariens und die Taten des heiligen Apollinaris als Bischof von 
Ravenna. 
In der Krypta befindet sich die silberne Reliquienbüste des heiligen 
Apollinaris, die in jedem Jahr zur Wallfahrtszeit Ende Juli aus dem 
Sarkophag 
erhoben wird. Von der Statue des heiligen Franziskus oberhalb der Kirche 
genießt man einen herrlichen Blick über Remagen und das Mittelrheintal. 
