Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

Leben und Älterwerden in Remagen

04.07.2025

Das Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ fördert das Für- und Miteinander. Wir verfolgen das Ziel, in Remagen und seinen Ortsteilen ein Umfeld zu schaffen, in dem es sich gut leben und älter werden lässt, wo man sich kennt und füreinander da ist. Viele Einzelprojekte, wie gemeinsam lesen, essen, sich bewegen und vieles mehr fördern die Gemeinschaft und das Wohlbefinden.
Mittwochs vormittags steht Eva Sobotka, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 9 bis 11.00 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr im „Rheinkommen“ Platz an der alten Post 2a, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung.
Am letzten Mittwoch entfällt dafür die Morgensprechstunde.
Auch sind persönliche Gespräche zu anderen Zeiten nach Absprache immer möglich: Tel.: 02641-759860, Mobil: 0151-46347323 und E-Mail: sobotka-e@caritas-rma.de.

An Feiertagen oder zu besonderen Anlässen können sich Termine verschieben oder ausfallen.
Alle aktuellen Informationen finden sie unter:
https://caritas-rhein-mosel-ahr.de/remagen/

Besuchsdienst „Mit dem Herzen dabei“

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen zu Hause in Remagen. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und/oder gemeinsame Spaziergänge. Wer sich für dieses schöne Ehrenamt interessiert oder wer besucht werden möchte, melde sich bitte telefonisch bei Koordinatorin Hilde Sebastian: 02642 – 34 77.

Wir brauchen Unterstützung!

Das Team vom Reparaturcafé Remagen sucht neue Mitglieder und freut sich über Unterstützung! Das Reparaturcafé trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Kulturwerkstatt in Remagen und repariert dort defekte Elektrogeräte. Wenn Sie handwerkliches Geschick mitbringen und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten melden Sie sich gerne bei Eva Sobotka Tel: 015146347323 oder per Email an sobotka-e@caritas-rma.de.

Auch der Besuchsdienst mit Herz würde sich über Unterstützung freuen! Bei diesem schönen Ehrenamt besuchen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ältere Menschen in Remagen zu Hause und schenken Ihnen Zeit. Möchten Sie das Team unterstützen melden Sie sich bitte bei Hilde Sebastian Telefon 02642 - 3477.


Plauderbank in Remagen im Curanum

Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt. Informationen gibt es an der Rezeption im Curanum.


Stricktreff

Stricken ist im Trend. Mit Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Jeden 1. und 3. Dienstag wird im "Rheinkommen", Platz an der Alten Post 2 a, Remagen, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Frau Beatrix Ruthe Telefon: 02642 22568, Email beatrixruthe@gmail.com und Frau Erika Klarner Telefon: 015142839646, Email erikaklarner@web.de.


Gemeinsam essen – wir decken den Tisch:

Der Mittagstisch findet jeweils am ersten Freitag im Monat um 12:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Remagen, Marktstraße 25, in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig statt. Miteinander essen, Gemeinschaft erfahren, andere Leute kennenlernen, erzählen, anschließend zusammensitzen bei einer Tasse Kaffee – das ist die Idee des Mittagstisches. Die Anmeldung erfolgt während des laufenden Mittagstisches für den Folgemonat (Kostenbeitrag 8 Euro) oder telefonisch bis Freitag eine Woche vor dem nächsten Mittagstisch bei Elke Schneider 02642 21204


„Kräutergarten Stadtpark Remagen“

Die Kräutergarten-Freunde treffen sich am 2. Samstag des Monats um 10.00 Uhr im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegeterminen kümmern sich die 12 Kräutergarten Freunde um die einzelnen Beete auch „Tortenstücke“ genannt. Ziel ist es die Gemeinschaft zu pflegen, Tipps und Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen. Der Kräutergarten ist für Mensch und Tier angelegt, speziell für die Insekten.

Bei Interesse und Fragen bitte an Frau Lembke wenden, Tel.:02642 1848 oder 0151 4289 5987, kraeutergarten-remagen@t-online.de


Literaturkreis „Herbstzeitlese“ - Lesezeit ein Leben lang

Lesefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat ab 13.45 Uhr zu einer Gesprächsrunde in der Bücherei im ev. Gemeindehaus. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe.

Die Leitung hat Irmgard Kremer-Bieber, ehrenamtliche Mitarbeiterin der ev. Bücherei Remagen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Schreibwerkstatt in Remagen

Schreiben für Junge und Ältere gemeinsam

Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen.

Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben,

als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum

Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung)

Die Schreibwerkstatt findet alle 14 Tage statt – am 2. und 4. Mittwoch im Monat

von 17.30 – 19.00 Uhr – im Jugendbahnhof Remagen. Leitung Gudrun Hillmann

Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon: 02642/9511503 –

Mobil: 0152/28621548, E-Post: hillmann@email.de


Welcome to „English conversation“ - Neue Initiative in Oedingen

How about meeting some interesting people for a lovely chat. We´re kicking off an English conversation group at the new meeting place "Dorfmitte-Central Station" in the old RaiBa, Kirchplatz 1, Oedingen. For more info call 02642 9929 119.


Lernpaten gesucht

Der Caritasverband in Ahrweiler sucht ehrenamtliche Lernpaten für das erste Schuljahr. „Wenn Sie den Start eines Kindes mit Zuwendung und Unterstützung erleichtern wollen, freuen wir uns auf Ihre Fragen“, so Nicole Piclum, die zuständige Ansprechpartnerin. Start ist das Schuljahr 2023/24. Auch die Grundschule St. Martin in Remagen ist beteiligt und freut sich über Unterstützung.

Kontakt: Nicole Piclum I Caritasverband in Ahrweiler

Tel. 02641-759860, Mobil 0171-35 966 92

Piclum-n@caritas-rma.de; www.caritas-ahrweiler.de/lernpaten.htm


Digitalbotschafter

Jung und Alt gegen das Technikchaos

Digitalbotschafter beantworten Ihre Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs. Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat vormittags von 09.30 — 11.30 Uhr sowie jeden 4. Donnerstag im Monat nachmittags von 15.00 — 17.00 Uhr im Treffpunkt „Rheinkommen“ in Remagen, Platz an der Alten Post 2a. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen können vorab gestellt werden:

0151-46347323 oder sobotka-e@caritas-rma.de

Auf Anfrage sind auch technische Hilfen zu Hause möglich. Außerdem werden Studierende gesucht, die sich ein oder zwei Nachmittage im Monat als „Technikchaotin“ bzw. „Technikchaot“ engagieren wollen. Dabei bietet sich die Möglichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln.


Spaziergangsgruppe Remagen

Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Bei Fragen können Sie sich an Cecilia Darda Tel.: 0176-83530333 oder Edith Kalus Tel.: 0178-8325546 wenden.


Spieletreff in Oedingen

Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat zwischen 15.00 und 17.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen Telefon: 02642 3643.


Spieletreff in Remagen

Brett-, Würfel-, oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen Spaß. Gesellschafts-, Karten- oder Brettspiele liegen für Sie bereit. Interessierte sind jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rheinkommen, Platz an der Alten Post 2a in Remagen, herzlich willkommen. Ansprechpartnerin vor Ort sind Doris Langenfeld Telefon: 01779641198 und Marianne Schiefen


Offener Austausch im Rheinkommen

Stefanie Ehlert und Eva Sobotka öffnen immer am letzten Mittwoch im Monat ab 17 bis 18.30 Uhr das Rheinkommen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wer sich über die vielfältigen ehrenamtlichen Angebote informieren möchte, eigene Ideen mitbringt oder einfach das Rheinkommen kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. Die morgendliche Sprechstunde findet aufgrund dessen nicht statt.


„Offener Treff“ Unkelbach

Jeden 3. Dienstag im Monat, ab 15 Uhr findet der offene Treff im Feuerwehrhaus in Unkelbach statt. Hier sind alle Senioren und Seniorinnen herzlich willkommen. Vor bereits 10 Jahren hat Margarete Schwipperich den Begegnungsnachmittag für ältere Frauen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist der Treff fest etabliert und auch einige Männer freuen sich über die Geselligkeit. Bei Kaffee und Kuchen werden neue Freundschaften geknüpft, sich ausgetauscht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht. Das Team freut sich über neue Gesichter und hat mit dem offenen Treff einen wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens in Unkelbach geschaffen.


„Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum …“

Stadt Remagen

„Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum …“

Chortreffen am Marienbrunnen, vor dem Pfarramt, Kirchstraße, Remagen

Eingeladen vom Männerchor Remagen, in Zusammenarbeit mit dem Remagener Musiker Ivan Midgley, treffen sich am Sonntag, 6. Juli, 16 – 17 Uhr, 6 Chöre aus Remagen und der Region, um „Der Lindenbaum“ und andere Lieder zu singen. Das Lied aus der Winterreise von Franz Schubert, auch in der Version für Chöre, ist ein bekannter Klassiker! Hier in Remagen gibt es einen Brunnen, ein Tor und einen Lindenbaum, direkt vor der Kirche St. Peter und Paul – es hätte hier geschehen können!

Kontakt: Ivan Midgley: 02642 9988887, ivanmidgley@posteo.de


Reparaturcafé

Das Reparaturcafé findet am 8. Juli zwischen 15.30 und 17 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger oder Lampen. Auch Fragen zu Batterien und Akkus werden gerne beantwortet. Briefmarken, die lose oder in Alben seit Jahren im Schrank stehen können gerne mitgebracht werden und werden paketweise nach Bethel geschickt. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Geräte sollen bitte in einem ordentlichen Zustand sein.


Schreibwerkstatt in Remagen

Schreiben für Junge und Ältere gemeinsam

Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben,

als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum

Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Die Schreibwerkstatt findet am Mittwoch, 9. Juli von 17.30 bis 19 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt. Leitung: Gudrun Hillmann.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 02642-9511503

Mobil: 0152-28621548, E-Mail: hillmann@email.de


Jung und Alt: Gemeinsam gegen das Technikchaos

Hier werden Ihre Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei.

Nächster Termin ist am Donnerstag den 10.7.2025 um 9.30 bis 11.30 Uhr.

Wo: Treffpunkt Rheinkommen, Remagen, Platz an der alten Post 2a.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


„Kräutergarten Stadtpark Remagen“

Die Kräutergarten-Freunde treffen sich am 12. Juli um 10 Uhr im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegeterminen kümmern sich die 12 Kräutergarten-Freunde um die einzelnen Beete auch „Tortenstücke“ genannt. Ziel ist es die Gemeinschaft zu pflegen, Tipps und Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen. Der Kräutergarten ist für Mensch und Tier angelegt, speziell für die Insekten.

Bei Interesse und Fragen bitte an Frau Lembke wenden, Tel.: 02642-1848 oder 0151-42895987, E-Mail: kraeutergarten-remagen@t-online.de


Spaziergangsgruppe Remagen

Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 13. Juli um 14 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Bei Fragen können Sie sich an Cecilia Darda Tel.: 0176-83530333 oder Edith Kalus Tel.: 0178-8325546 wenden.


„Offener Treff“ Unkelbach

Jeden 3. Dienstag im Monat, ab 15 Uhr findet der offene Treff im Feuerwehrhaus in Unkelbach statt. Hier sind alle Senioren und Seniorinnen herzlich willkommen. Vor bereits 10 Jahren hat Margarete Schwipperich den Begegnungsnachmittag für ältere Frauen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist der Treff fest etabliert und auch einige Männer freuen sich über die Geselligkeit. Bei Kaffee und Kuchen werden neue Freundschaften geknüpft, sich ausgetauscht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht. Das Team freut sich über neue Gesichter und hat mit dem offenen Treff einen wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens in Unkelbach geschaffen.

Der nächste offene Treff findet am 15. Juli statt. Bei Interesse gerne vorbeikommen.


Spieletreff in Oedingen

Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am Donnerstag, 17. Juli zwischen 15 und 17 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen Telefon: 02642-3643.


Singletreff 60 Plus

Gemeinsam mit anderen Singles verbringen wir einen unterhaltsamen Abend, zum besseren Kennenlernen und entdecken von Gemeinsamkeiten. In netter Atmosphäre können Freundschaften geschlossenen werden.
Das nächste Treffen findet am Freitag, 18. Juli um 18 Uhr statt. Treffpunkt: Am Rheinkommen (Platz an der Alte Post 2a) in Remagen, von da aus gehen wir gemeinsam ins Brauhaus Remagen.
Bei Interesse und Fragen bitte an Eva Sobotka, Tel.: 0151-46347323 oder per E-Mail: sobotka-e@caritas-rma.de wenden.

Bewegungstreff Oedingen macht Urlaub

Der Bewegungstreff in Oedingen fällt am Mittwoch den 9. Juli wegen Urlaub aus. Nächster Termin ist am 23. Juli.


Aktivitäten im Juli 2025

Spieletreff Remagen: Jeden Mittwoch, 14 bis 16 Uhr, im „Rheinkommen“, Doris Langenfeld, Tel.: 0177-9641198

Plauderbank: Jeden Dienstag, 15 bis 16 Uhr, Stadtpark Remagen, Dr. Bärbel Schümann

Stricktreff: 1. und 15. Juli, 15 bis 17 Uhr, „Rheinkommen“, Beatrix Ruthe, Tel.: 02642-22568

Offener Treff: 3. Juli, 14.30 Uhr, im Kräutergarten Stadtpark Remagen

Literaturkreis „Herbstzeitlese“: 4. Juli, 13.45 Uhr, Ev.Gemeindehaus Remagen, Irmgard Kremer-Bieber, E-Mail: Kremer-bieber@tonline.de

Sprechstunde: 2.,9.,16. und 23. Juli, 9:30 bis 11 Uhr, „Rheinkommen“, Eva Sobotka Tel.: 0151-46347323

Reparaturcafé: 8. Juli, 15.30 bis 17 Uhr, kath. Pfarrheim Remagen

Schreibwerkstatt: 9. und 23. Juli, 17.30 bis 19 Uhr, Jugendbahnhof Remagen Gudrun Hillmann, Tel.: 0152-28621548

Gemeinsam gegen das Technikchaos: 10. Juli, 9.30 bis 11.30 Uhr und 24. Juli, 15 bis 17 Uhr, im „Rheinkommen“

Spaziergangsgruppe Remagen: 13. und 27. Juli, 14 Uhr, Treffpunkt ist vor der Rheinhalle, Cecilia Darda, Tel.: 0176-83530333

Offener Treff Unkelbach: 15. Juli, 15 Uhr, Feuerwehrhaus Unkelbach, Margret Schwiperich

Spieletreff in Oedingen: 17. Juli, 15 bis 17 Uhr, Kath. Pfarrheim Oedingen, Hedi Neukirchen, Tel.: 02642-3643

Singletreff 60 Plus in Remagen: 18. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt „Rheinkommen“ Remagen, Eva Sobotka Tel.: 0151-46347323

Bewegungstreff in Oedingen: 23. Juli, 10 bis 11 Uhr, kath. Pfarrheim Oedingen, Lisa Hütter-Klemmer, Tel.: 0157-54729427

Spaziergangsgruppe Oedingen: Ortsmitte Oedingen, Olaf Wulf Tel.: 02642-903073

Offener Austausch: 30. Juli, 16 Uhr, im Rheinkommen, Stefanie Ehlert Tel.: 02624-20163 und Eva Sobotka

Besuchsdienst „Mit dem Herzen dabei“: Hilde Sebastian, Tel.: 02642- 3477


Bewegungstreff Oedingen

Stadt RemagenNach dem Motto „Mehr Lebensfreude durch Bewegung“ fand auch am Mittwoch, 25.06.25, wieder der Bewegungstreff Oedingen statt. Trotz des heißen Wetters waren rund die Hälfte der Teilnehmerinnen undStadt Remagen Teilnehmer dabei. Alle hatten viel Spaß an Bewegungsspielen und leichten Bewegungsübungen zunächst in den vertrauten Räumlichkeiten des katholischen Pfarrheims. Zum Ausklang fanden sich alle im wohltuenden Schatten der Bäume auf dem Dorfplatz zusammen, um vereint mit dem beliebten Schwungtuch zunächst kräftig für angenehmen Wind zu sorgen und dann einen Ball geschickt auf dem Tuch hin und her rollen zu lassen. Mit Vorfreude auf das nächste Treffen am 23.7.25 gingen alle beschwingt nach Hause.

Lisa Hütter-Klemmer, Bewegungsbegleiterin


Seniorenschifffahrt auf der Rhein

Ein unvergessliches Erlebnis mit der Poseidon

Stadt RemagenAm Montag den 2. Juni fand eine besondere Schifffahrt für Remagener Senioren statt, die für viele unvergessliche Momente sorgte. Mit dem Schiff Poseidon starteten 27 Seniorinnen und Senioren sowie drei Betreuerinnen um 10.45 Uhr in Remagen zu einer entspannten Fahrt entlang des Rheins bis nach Braubach, wo die berühmte Marksburg auf sie wartete. Organisiert wurde die entspannte Schifffahrt von Stefanie Ehlert, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Remagen, Eva Sobotka, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, sowie Gabi Klaus, ehrenamtlich Engagierte.

Die Tour verlief ruhig und angenehm, begleitet von herrlichem Ausblick auf die malerische Rheinlandschaft.Stadt Remagen Während der Fahrt genossen die Gäste ein leckeres Mittagessen an Bord, das für das leibliche Wohl sorgte und die Gemeinschaft stärkte. Es wurde viel gelacht, erzählt und die schöne Natur bewundert. In Braubach hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das kleine, charmante Örtchen zu erkunden. Wer wollte, konnte sich die Füße vertreten, die engen Gassen erkunden und die historische Atmosphäre auf sich wirken lassen. Für viele war es ein besonderer Moment, die Marksburg aus nächster Nähe zu sehen und die frische Luft zu genießen. Besonders freute sich die Gruppe über die Teilnahme des ältesten Gastes, der 91 Jahre alt ist. Er war begeistert, bei dieser Schifffahrt dabei zu sein, und zeigte sich tief berührt von der schönen Erfahrung. Gegen 19.10 Uhr legte das Schiff wieder in Remagen an. Die Teilnehmenden waren müde, aber glücklich und erfüllt von einem Tag voller schöner Eindrücke. Die Seniorenschifffahrt war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse und die Natur für das Wohlbefinden sind. Die Organisatorinnen freuen sich bereits auf die nächste Fahrt und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Freude und Gesundheit.


Leben und Älterwerden in der Fachhochschule Remagen

Am Start Up Day in der FH Remagen nahmen Stefanie Ehlert „engagierten Stadt Remagen“, Eva Sobotka Stadt Remagen„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, Helga Jakobs-Becker und Frank Krajewski vom „Reparaturcafé Remagen“ teil. Auf der Veranstaltung gab es eine kleine Mini-Messe mit verschiedenen Ständen zum Thema Nachhaltigkeit, Innovation und Startups. Da vor allem das Reparaturcafé in Remagen das Thema Nachhaltigkeit aktiv lebt, wollte die Gruppe sich gerne vor Ort präsentieren. Um die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen des Reparaturcafés darzustellen, wurden direkt am Stand verschiedenen Dinge von Frank Krajewski repariert. Statt Dinge wegzuwerfen, wird auf Wiederverwendung und Langlebigkeit gesetzt. Das fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern spart auch Geld und schont die Umwelt. Eine tolle Initiative für eine umweltfreundliche Zukunft!


Pflanzenbörse im Remagener Stadtpark erneut ein voller Erfolg

Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner kamen bei strahlendem Sonnenschein in den Remagener Stadtgarten, um ihre Gemüsepflanzen, Stauden, Samen, einjährige Sommerblumen und Zimmerpflanzen zu tauschen Stadt Remagenund zu verschenken. Die Besucherinnen und Besucher staunten über die angebotene Vielfalt. Am Ende hatten fast alle Pflanzen ein neues Zuhause gefunden. Die Gartenfreunde kamen miteinander ins Gespräch und konnten ihre Erfahrungen untereinander teilen und sich austauschen. Für das leibliche Wohl war ebenso gut gesorgt. So gab es neben Kaffee und Kuchen eine selbst angesetzte Limonade, welche großen Anklang gefunden hatte. Der schön gepflegte Kräutergarten wurde von den Besuchern bestaunt und bewundert. Fragen rund um die Kräuter wurden gerne von den ehrenamtlich aktiven „Kräutergartenfreunden“ beantwortet. Eine wichtige Information über die Pflanzen im Garten ist, dass die Pflanzen im Kräutergarten nicht zum Ernten gedacht sind und bitte nicht ausgebuddelt werden sollen. Margot Lembke von dem Freundeskreis Kräutergarten war wieder rundum zufrieden mit der Veranstaltung und freute sich sehr darüber, dass es so viele naturverbundene Bürgerinnen und Bürger in Remagen und Umgebung gibt.