Rückblick Kunstsalon 2019
Die Remagener Altstadt zwischen Marktplatz und katholischer Pfarrkirche hat sich in den letzten Jahren unter dem Namen „Historisches Dreieck“ als Kunst- und Kulturviertel etabliert.
 
Am Wochenende des 19. und 20. Oktober präsentierten sich an 15 Ausstellungsorten rund 50 Künstlerinnen und Künstler in den ansässigen Galerien, Ateliergemeinschaften und Künstlervereinigungen. Erstmals gab es Ausstellungsorte nicht nur im Historischen Dreieck und der benachbarten Remagener Innenstadt, sondern auch darüber hinaus im Ortsteil Oberwinter.
Die Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck bot wieder kostenlose Führungen durch die Ausstellungen des Kunstsalons an. Treffpunkt der Führungen war der eigens aufgebaute Informationspavillon auf dem Remagener Marktplatz. Hier bot sich auch der Start eines individuellen Rundganges an, sofern man als Besucher das Führungsangebot des Arp Museums nicht nutzen mochte.
 

Die Ausstellungen waren samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Während des Kunstsalons konnten auch das Römische Museum in der Kirchstraße oder die Werke des Skulpturenufers an der Rheinpromenade besichtigt werden. Der Eintritt zu allen Ausstellungen war frei. 
 
 
 
 
Die 
Ausstellungsorte
 
 
im 
Historischen Dreieck
 
 
1 – EUROPÄISCHES 
KULTURZENTRUM REMAGEN
 
Galerie Rosemarie Bassi
 
Marktstraße 109
 
ABENDLAND
 
Teilnehmender Künstler: Hubertus Giebe
 
Malerei
 
 
2 – Kunstmaschinenhalle 
 
Marktplatz
 
„A Tön(n)schen please“
 
Teilnehmender Künstler: Willi Reiche 
 
Kinetik
 
 
3 – RheinART – Künstlergruppe 
Remagen
 
Marktplatz
 
Leonardo da Vinci
 
Teilnehmende KünstlerInnen: Dagmar Ackermann, Angelika Hecht-Schneewolf, Astrid Hohl, Susanne Johag, Peter Mallmann, Rudi Ölschläger, Hans Paul, Beate Surek, Volker Thehos, Beate Waldner-Brenner
 
Installationen, Malerei, Filz, Fotografie, Mixed Media
 
Kontakt: agentur@kreartive-konzepte.de
 
4 – kunstraum remagen mitte
 
Bachstraße 
11
 
Von nichts kommt nichts – Arbeiten der 60er Jahre 
 
Teilnehmende Künstler: Herbert Höcky, H. K. Höcky 
 
Zeichnung, Mischtechnik 
 
Kontakt: info@kunstraum-remagen.de
 
5 – l´atelier
 
Bachstraße 14
 
Pot-pourri
 
Teilnehmende Künstlerin: Gisèle Hillen
 
Malerei
 
6 – M.A.SH. – Modern Art Showroom
 
Kirchstraße 25 / Drususplatz
 
Rückblicke (Erinnerungen an prädigitale Zeiten)
 
Teilnehmender Künstler: Janko Arzenšek 
 
Druckgrafik
 
Kontakt: info@mashgalerie.de
 
7 – AR Art 
am Rolandsbogen
 
Galerie in den Hypokausten, Kirchstraße 5
 
Tatort | Tatwerkzeuge
 
Teilnehmende Künstlerinnen: Ursula Böttcher, Eva Schwarz, Uta Waldow
 
Malerei, Holzschnitt
 
Kontakt: Uta Waldow, Tel. 02632-43839, info@utawaldow.de 
 
8 – eins und 
eins
 
Galerie auf der Kegelbahn, Kirchstraße 5
 
FRAU MACHT KUNST
 
Teilnehmende Künstlerinnen: Margarete Gebauer, Antje Schlaud 
 
Malerei, Skulpturen
 
9 – Künstlerforum Remagen e. V.
 
Villa Heros, 
Kirchstraße 3
 
Regionale 4
 
Teilnehmende KünstlerInnen: Sibel Akkulak-Dosch, Ilse Wegmann
 
Installation, Performance, Video, Malerei
 
Kontakt: info@kuefo-remagen.de
 
 
10 – 
Ateliergemeinschaft Villa Heros
 
Villa Heros, Kichstraße 3
 
Offene Ateliers
 
Teilnehmende KünstlerInnen: Britta Bellin-Schewe, Bettina Bucher-Schmidt, Gitta Büsch, Cornelia Harss, Undine Hauptmann, Till Rachold, 
Cristina Schäfer, Horst Peter Vitt
 
Malerei, Objekte, Fotografie
 
Kontakt: info@kuefo-remagen.de
 
 
im direkten Umfeld
 
11 – 
Driftwood-Castle
 
Ackermannsgasse 3
 
Ten Years Driftwood
 
Teilnehmender Künstler: Bloody Pete (Peter 
Mallmann)
 
Treibholz-Skulpturen
 
12 – KERMA
 
Marktstraße 70
 
KERMA – KUNST
 
Teilnehmende Künstlerinnen: Erika Klassen, Marianne Kuchta
 
Malerei, Keramik
 
13 – LOON-ART
 
Obergasse 9
 
Kunst für Natur & Epsilons
 
Teilnehmender Künstler: Dr. Norbert Gramer
 
Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde, Installation
 
Kontakt: norbert.gramer@loon-art.de
 
14 – StadtHotel ARTE
 
Bahnhofstraße 22
 
ars multiplex
 
Teilnehmender Künstler: Georg Kellmann
 
Malerei, Installation
und darüber hinaus
 
15 – Atelier + Galerie 
Sonnabend
 
Hauptstraße 93 (Remagen-Oberwinter)
 
hinter der Oberfläche
 
Teilnehmender Künstler: Albert 
Sonnabend
 
Malerei
 
 
Das Rahmenprogramm
Samstag, 19. Oktober 2019
- 13.00 Uhr - Führung zu den 
Ausstellungsorten des Kunstsalons (Teil 1)
Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck (Treffpunkt: Marktplatz) - 14.30 Uhr - Führung zu den 
Austellungsorten des Kunstsalons (Teil 2)
Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck (Treffpunkt: Marktplatz) - 15.00 Uhr - Vernissage 
„Rückblicke“ 
M.A.SH. – Modern Art Showroom (Kirchstraße 25) - 16.00 Uhr - Einführung in 
die Ausstellung „Tatort | Tatwerkzeuge“ 
AR Art am Rolandsbogen (Kirchstraße 5) - 16.30 Uhr - Performance 
„DRUCK“
Hanna Trampert
M.A.SH. – Modern Art Showroom (Kirchstraße 25) - 17.30 Uhr – Einführung in 
die Ausstellung „hinter der Oberfläche“
Atelier + Galerie Sonnabend (Hauptstraße 93, Remagen-Oberwinter) 
Sonntag, 20. Oktober 2019
- 13.00 Uhr - Führung zu den 
Ausstellungsorten des Kunstsalons (Teil 1)
Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck (Treffpunkt: Marktplatz) - 14:00 - 17:00 Uhr - Kunst 
& Sinnfony
StadtHotel ARTE (Bahnhofstraße 22) - 14.30 Uhr - Führung zu den 
Ausstellungsorten des Kunstsalons (Teil 2)
Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck (Treffpunkt: Marktplatz) - 15.00 Uhr - Finissage 
„Regionale 4“
Künstlerforum Remagen e.V. (Kirchstraße 3) - 16.00 Uhr- Vernissage 
„Hubertus Giebe – ABENDLAND“ 
EUROPÄISCHES KULTURZENTRUM REMAGEN Galerie Rosemarie Bassi (Marktstraße 109) 
Während des Kunstsalons können auch das Römische Museum in der Kirchstraße und die verschiedenen Stationen des Skulpturenufers entlang des Rheins besichtigt werden.
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags stellt die Bildhauerin Helga Kaes bei DIEHLs Mode & Lifestyle Skulpturen zum Thema STARKE FRAUEN aus. Helga Kaes arbeitet im Wechsel mit den Werkstoffen Bronze, Aluminium, Wachs, Draht, Gips und Ton.
Unterstützt wurde der Kunstsalon von der Kulturförderung des Kreises Ahrweiler, der Energieversorgung Mittelrhein AG und der Bestmann Messebau International GmbH.
Kunst und Kulinarisches – Spezialitäten und Köstlichkeiten aus aller Welt bot das parallel zum Kunstsalon stattfindende 3. Remagener Streetfood-Festival in der Innenstadt. Zudem ludt der Remagener Einzelhandel zum verkaufsoffenen Wochenende ein.
