Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

„Zeitreise im Lichterglanz“ am 14. November 2025

07.11.2025

Steampunk-Abendmarkt voller Licht, Dampf und Fantasie

Am Freitag, den 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt zur leuchtenden Bühne für eine außergewöhnliche Zeitreise: Unter dem Motto „Zeitreise im Lichterglanz – Steampunk-Abendmarkt voller Licht, Dampf und Fantasie“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend voller Licht, Magie, Musik und Technik.

Gemeinsam mit Sibylle Nix von Funkelglanz Events lädt die Stadt Remagen zu einem fantasievollen Spektakel ein, das die Welt des Steampunk mit festlicher Illumination und vielfältigen Aktionen in den Geschäften verbindet. Von 16.00 bis 22.00 Uhr wird die Innenstadt zum Treffpunkt für Entdeckerinnen und Entdecker, für Zeitreisende, Kunstliebhaber und Neugierige jeden Alters.

Ab 16.00 Uhr erstrahlt die gesamte Innenstadt im warmen Glanz – mit illuminierten Gebäuden, funkelndenStadt Remagen Schaufenstern und einem Rathaus, das sich für einen Abend in ein strahlendes „Zeitenportal“ verwandelt.

Auf dem Steampunk-Markt finden Besucherinnen und Besucher kunstvolle Handwerksarbeiten, Kleidung im viktorianischen Stil, Accessoires, Schmuck und kinetische Kunst. Dazu sorgen Musik und fantasievolle Begegnungen für ein besonderes Flair.

Was ist eigentlich Steampunk?

Steampunk ist eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Zukunft – eine Welt, in der Dampfmaschinen nie aus der Mode gekommen sind. Inspiriert von den Geschichten eines Jules Verne oder H. G. Wells treffen hier Zahnräder auf Kupfer, Korsetts auf Schutzbrillen und Technik auf Fantasie.

Diese verspielte Kombination aus Mechanik und Magie prägt auch den Remagener Steampunk-Abendmarkt: eine Reise in eine alternative Zeit, in der die Grenzen zwischen Gestern und Morgen verschwimmen.

Faszinierende Walk-Acts entführen in andere Welten

Güstaf und sein „Smoky 41“: „Nicht ganz in der Gegenwart – aber bestimmt nicht von gestern!“ Mit seinem dampfenden, leuchtenden Gefährt „Smoky 41“ scheint Güstaf aus einer anderen Zeit gekommen zu sein. Seine Auftritte verbinden Poesie, Humor und Interaktion. Wenn Güstaf seine Lichtspiele entfacht, entstehen magische Momente – mal komisch, mal anrührend, und immer ein Stück außerhalb von Raum und Zeit.

Nautilus One-Man Band: Der niederländische Künstler Arthur van Poppel hat mit seiner Nautilus ein wahres technisches Meisterwerk geschaffen: Eine fahrbare One-Man-Band, angetrieben von Hebeln, Zahnrädern und mechanischen Verbindungen. Mit Gitarre, Gesang und einer Prise Wahnsinn begeistert van Poppel als Steampunk-Musiker, der Technik und Musik auf geniale Weise verbindet.

Flying Traveller: Diese schwebende Reisegesellschaft hat sich ganz der Luftfahrt der Jahrhundertwende verschrieben. Als Ballon-Ladys gleiten sie scheinbar mühelos über den Köpfen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Bei Dunkelheit werden ihre Ballons und Kostüme durch aufwendige Lichttechnik zum Leuchten gebracht – ein farbenfrohes Schauspiel, das zum Träumen einlädt.

Kinetische Kunstmaschine „Idiophonie“ von Willi Reiche: Der bekannte kinetische Künstler Willi Reiche präsentiert seine Kunstmaschine „Idiophonie“ – ein faszinierendes Werk aus Bewegung, Klang und Mechanik. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Technik zur Kunst wird – ganz im Sinne des Steampunk-Geistes.

Feuriges Finale mit Parade und Show der Rethra FeuerCrew: Um 21.30 Uhr erreicht der Abend seinen Höhepunkt: Eine Steampunk-Parade zieht durch die Innenstadt und endet auf dem Marktplatz, wo die Rethra FeuerCrew das Publikum mit einer spektakulären Feuershow verzaubert.

Die Show vereint Licht, Musik und Feuer zu einer intensiven Performance voller Energie und Emotion – von Feuerspucken über Jonglage bis zu kunstvollen Choreografien mit Pois und Fackeln. Eine Show, die Herz und Sinne gleichermaßen anspricht und den Abend in Flammen aufgehen lässt – im besten Sinne.

Zudem zeigt um 18.30 Uhr der Objektmanipulator Simon Y Kremers auf dem Marktplatz sein faszinierendes Können und verzaubert das Publikum.

Auch der Remagener Einzelhandel ist Teil dieser Zeitreise:

DIEHLs Mode & Lifestyle zeigt um 18.00 Uhr und 20.00 Uhr zwei Modenschauen mit der neuesten Mode. Im Eckladen 1910 werden historische Dampfmaschinen vorgeführt. Und im Kaffeehaus wird eine kleine Steampunk-Ausstellung präsentiert, bei der Besucherinnen und Besucher sogar eigene Zeitreisepässe erwerben und stempeln lassen können. Zudem laden zahlreiche Geschäfte und gastronomische Betriebe bis 22.00 Uhr mit Aktionen und besonderen Angeboten zum Verweilen und Genießen ein.

Dank der Unterstützung der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel, der Westenergie und der Werbegemeinschaft Remagen mag ich e.V. Remagen wird sich an diesem Abend in einem neuen, fantasievollen Licht zeigen – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Mechanik und Magie.

Um die An- und Abreise stressfrei zu gestalten, empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Mit der Bahn ist Remagen bequem aus Richtung Bonn, Koblenz oder dem Ahrtal erreichbar und das Marktgeschehen beginnt quasi vis-a-vis des Remagener Bahnhofs. Parkmöglichkeiten für Pkw stehen auf dem P&R-Parkplatz am Bahnhof Remagen zur Verfügung.

Verkehrseinschränkungen beim Steampunk-Abendmarkt am 14. November in Remagen

Wegen des Steampunk-Abendmarkts am 14. November kommt es an diesem Tag in der Remagener Innenstadt zu Verkehrseinschränkungen. Ein Befahren des gesamten Marktbereiches (Marktstraße im Bereich der Fußgängerzone, Marktplatz, Josefstraße und Bachstraße) wird – auch für Anlieger – von ca. 16.00 bis 22.00 Uhr nicht möglich sein.

Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge bei Bedarf am Veranstaltungstag außerhalb des Marktbereiches abzustellen.