Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

UnternehmerStammtisch zu Gast bei der Zewotherm Gruppe (2024)


Veranstaltungsformat lockt viele interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer

Björn Ingendahl beim 19. Unternehmerstammtisch bei ZewothermTreffpunkt des UnternehmerStammtischs, zu dem die Stadt Remagen wieder über 50 ortsansässige Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßen konnte, war der von der Zewotherm Unternehmensgruppe ins Leben gerufene InnoHub RheinAhr im Gewerbepark Remagen-Süd. Dieses Start-up-Zentrum fördert Unternehmensgründungen in den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit, Smart Home, Green Tech, IT/Software, E-Mobilität sowie E-Commerce. In Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und StartUp-Programmen werden so vor Ort Talente und innovative Geschäftsideen unterstützt.

Die Zewotherm Unternehmensgruppe selbst beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit effizienten Energie- und Wärmesystemen in der Haus- und Gebäudetechnik. Nach mehreren Erweiterungsschritten ist das international aufgestellte Unternehmen mit seinen rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inzwischen einer der größten Arbeitgeber in der Stadt Remagen.

Ausklang bei schroeders Wacht am RheinIn einem interessanten Vortrag über innovative Energie-Management-Systeme und dynamische Stromtarife erfuhren die Teilnehmenden viel über Optimierungs- und Einsparpotentiale beim Energieverbrauch und die Vorteile ganzheitlicher Energiesysteme. Wärmepumpen erreichen so z.B. im Zusammenspiel mit PV-Anlagen niedrigste Verbrauchswerte, höchste Effizienz und größtmögliche Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Kommt ein intelligentes Energie-Management hinzu, entsteht ein nachhaltiges und kostensparendes Energiesystem, das mit dynamischen Stromtarifen dank Wind- und Solarenergie sogar von fallenden oder negativen Strompreisen profitieren kann.

Beim traditionellen gemütlichen Abschluss des UnternehmerStammtischs in der Remagener Gastronomie, dieses Mal im Restaurant „schroeder‘s Wacht am Rhein“ an der Rheinpromenade, nutzten viele Unternehmerinnen und Unternehmer bis in den späten Abend die Möglichkeit zum Austausch und zum besseren Kennenlernen. So konnten viele neue Kontakte geknüpft werden.