Im Überblick…
Ergebnisse der jüngsten Stadtratssitzung
In der jüngsten Sitzung des Remagener Stadtrats wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen. Folgende Themen wurden beraten:
Gesundheitsdienstleistungen
Thomas Werner, Geschäftsführer des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen, informierte den Stadtrat über den aktuellen Stand. Die gute Nachricht: Der Klinikbetrieb bleibt an beiden Standorten gesichert. Auch für das Krankenhaus Remagen ist Kontinuität gewährleistet – dort steht zum 1. November 2025 ein Trägerwechsel an.
Bau- und Planungsangelegenheiten
Nachdem in den vergangenen Sitzungen der Projektträger des geplanten Hotelneubaus an der alten Rheinbrücke seine Planung vorgestellt hatte, gab er Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Startschuss zur Beteiligung aller relevanten Behörden und Organisationen sowie der Bürgerschaft. Neben einem Hotelgebäude sind mehrere freistehende Wohngebäude geplant.
Des Weiteren wurde der über die zweite Änderung des Bebauungsplans „Auf Fitze“ (Hochwasserleitwand Kripp) beraten.
Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
Neben den bereits bestehenden Förderungen für die Anschaffung von Bäumen und Sträuchern sowie der Anschaffung von Lastenfahrrädern, hatte der Stadtrat zuletzt auch die Förderung der Anschaffung von Balkonkraftwerken beschlossen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde nun die Bildung eines Gesamtfördertopfes beschlossen, um alle drei Projekte abzudecken. Es stehen dadurch insgesamt weitere 11.000 Euro zur Verfügung.
Zudem wurde der Auftrag zur Errichtung einer Mobilitätsstation am Remagener Bahnhof vergeben. Die Mobilitätsstation bieten u. a. Fahrradboxen, Sammelschließanlagen, Schließfächer und Fahrrad-Reparatursäulen.
Neubau Kindertagesstätte Bandorf
Nach langem Warten kann der Neubau der Kindertagesstätte Bandorf endlich starten. Der Stadtrat hat den ersten Auftrag für die Erdarbeiten vergeben.
Stadtwerke
Seit Jahresbeginn haben die Stadtwerke Sinzig die Betriebsführung für die Stadtwerke Remagen übernommen, zukünftig werden die beiden Stadtwerke im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine gemeinsame Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) bilden. Der Stadtrat hat der Bildung der AöR zugestimmt und die nötige Satzung erlassen.
Finanzen
Die Friedhofsgebührensatzung wurde geändert. Die Gebühren für verschiedene Grabstätten wurden angepasst.
Ausführliche Informationen zur Ratssitzung finden Sie unter www.remagen-ratsinformation.de

