Kleinkunst häppchenweise-Häppchenwoche (2008 und 2009)
 
 
 Unter dem Motto „Kleinkunst häppchenweise“ wurde im September 2009 aus Anlass des Auftritts von Konrad Beikircher im Foyer der Remagener Rheinhalle der Auftakt zur zweiten Häppchenwoche gefeiert. Es  war ein Riesenerfolg - bereits eine halbe Stunde nach Einlass waren die meisten der Häppchen 
ausverkauft. Fieberhaft wurde daraufhin telefoniert, um in den 
beteiligten Restaurants mit Hochdruck „Häppchen-Nachschub" zu 
produzieren. Davon, dass das gelang, konnten sich die Besucher der Rheinhalle dann in 
der Pause überzeugen. Nochmals erfolgte der Ansturm auf die gut 
gefüllte Häppchentheke. Zum Ende der Pause gab es dann überall 
zufriedene Gesichter: die Gastronomen freuten sich, dass die Idee des 
WirteStammtischs so gut angekommen war, die Besucher lobten das leckere 
Häppchenangebot.
Unter dem Motto „Kleinkunst häppchenweise“ wurde im September 2009 aus Anlass des Auftritts von Konrad Beikircher im Foyer der Remagener Rheinhalle der Auftakt zur zweiten Häppchenwoche gefeiert. Es  war ein Riesenerfolg - bereits eine halbe Stunde nach Einlass waren die meisten der Häppchen 
ausverkauft. Fieberhaft wurde daraufhin telefoniert, um in den 
beteiligten Restaurants mit Hochdruck „Häppchen-Nachschub" zu 
produzieren. Davon, dass das gelang, konnten sich die Besucher der Rheinhalle dann in 
der Pause überzeugen. Nochmals erfolgte der Ansturm auf die gut 
gefüllte Häppchentheke. Zum Ende der Pause gab es dann überall 
zufriedene Gesichter: die Gastronomen freuten sich, dass die Idee des 
WirteStammtischs so gut angekommen war, die Besucher lobten das leckere 
Häppchenangebot.
 
12 Gastronomen luden danach zwei Wochen lang in ihre Restaurants und 
Cafés ein und servierten den Gästen  Häppchen vom libanesischen Vorspeisenteller über Spargeltörtchen, herzhafte 
Pfannkuchen bis hin zu französischer Tarte, Ziegenkäse im Speckmantel, 
spanischer Häppchenplatte in vier Variationen, Riesengarnelen in 
Mango-Dipp, gefüllten Seezungenröllchen, pikanter Gemüsesuppe oder 
hausgeräuchertem Lachs: über 30 verschiedene kleinere und größere 
"Häppchen" standen für Preise zwischen 1,90 und 9,90 Euro zur Auswahl.
 
Parallel 
zur Performance des italienischen Künstlers SKY SKIZZO Francesco 
Marchetti anlässlich der Vernissage des Remagener Kunstsalons wurde auf dem Marktplatz im Oktober 2008 unter dem Motto „Kunst häppchenweise“ mit 
köstlichen Kleinigkeiten der Auftakt zur ersten Häppchenwoche gefeiert. 13 Remagener Gastronomen luden im Anschluss in ihre Restaurants und Cafés ein und boten köstliche Kleinigkeiten für 
jeden Geschmack. 

