Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

Illegaler Abfall im Stadtgebiet

08.08.2025

Entsorgung bequem und kostenlos im Wertstoffzentrum Kripp möglich

Stadt RemagenOb an Parkplätzen, Sitzbänken, in Wäldern oder insbesondere auch in Bereichen von Altkleider- und Glascontainern kommt es fast täglich zu unerlaubten Abfallablagerungen jeglicher Art. Meistens handelt es sich hierbei um privaten Haus- und Sperrmüll, aber auch Problemabfälle wie Autoreifen, Farbe, Öl werden achtlos weggeworfen. Dabei ist das Ablagern von "wildem Müll" verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Kann der Verursacher ermittelt werden, werden ihm zudem die anfallenden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt. Werden gefährliche Abfälle wie zum Beispiel behandeltes Altholz, Altöl, Asbest, Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte rechtswidrig entsorgt, liegt sogar ein Straftatbestand vor, der von Polizei und Staatsanwaltschaft verfolgt wird.

Illegale Abfallentsorgung ist daher alles andere als ein „Kavaliersdelikt“ - auch für die Umwelt. Die im Abfall enthaltenen Stoffe können sich in der Umwelt anreichern und dabei Pflanzen, Tiere und letztendlich den Menschen gesundheitlich schädigen. Insbesondere Kunststoffe sind chemisch sehr stabil. Sie zersetzen sich nur sehr langsam oder sind schlecht bis gar nicht abbaubar. Wer Müll illegal entsorgt, schadet also letztlich sich selber und der Natur in seinem direkten Wohnumfeld.

Dabei ist die Entsorgung in der Stadt Remagen über das Wertstoffzentrum in Kripp, Ringofenstraße, einfach und meist auch kostenlos und ohne Mengenbegrenzung möglich.

Das Wertstoffzentrum ist wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr sowie Samstag von 08:30-13:00 Uhr.

Private Haushalte können außerdem zwei Mal im Jahr Rest- und Holzsperrmüll zur kostenfreien Abholung anmelden oder auf den Anlagen des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) anliefern. Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall jeglicher Art gibt es auf der Internetseite des AWB unter https://www.meinawb.de/entsorgungsnavigator.