RIGOMAGVS-Fest am 30. und 31. Mai 2026

Die Stadt Remagen feierte im Mai 2022 in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) erstmals das RIGOMAGVS-Fest Remagen.
Das ehemalige römische Kastell RIGOMAGVS ist der rheinland-pfälzische Beitrag zur transnationalen, seriellen Welterbestätte "Grenzen des Römischen Reichs - Niedergermanischer Limes", die im Sommer 2021 in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen wurde.
Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe im Bereich des ehemaligen Kastells RIGOMAGVS >>>
Im Rahmen des RIGOMAGVS-Festes wurde die offizielle Übergabe der Welterbe-Urkunde an die rheinland-pfälzische
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und den Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, gefeiert.
Besucherinnen und Besucher konnten an zwei Tagen in das Leben in einem römischen Kastell, so wie es in Remagen über mehrere Jahrhunderte existierte, eintauchen. Eine große Zahl von Gruppen und Einzeldarstellern ließen das römische Militär- und Zivilleben des 1. bis 4. Jahrhunderts n. Chr. wieder aufleben. Zusätzlich gab es Mitmachangebote für die ganze Familie, Informationsstände und einen verkaufsoffenen Sonntag des Einzelhandels in der unmittelbar benachbarten Remagener Innenstadt.
Im Bereich des ehemaligen Kastells RIGOMAGVS (heutige Kirchstraße) erhielten die Besucher einen authentischen Eindruck vom militärischen und zivilen Leben in einem römischen Hilfstruppenkastell. Dazu zählten neben der Darstellung des Militärs aus verschiedenen Jahrhunderten und Gladiatorenvorführungen auch die Erläuterung und Vorführung verschiedener römischer Handwerke, wie Töpferei, Waffen- und Schmuckherstellung, Glas- und Keramikwaren und vieles mehr...
Aufgrund des großen Erfolges wird das RIGOMAGVS-Fest am 30. und 31. Mai 2026 erneut gefeiert.
Nähere Informationen zu Teilnehmern und Programm werden in Kürze veröffentlicht.
Rückblick RIGOMAGVS-Fest 2022
Römisches Militär- und Lagerleben
-
LEGIO XXI RAPAX (Militärlager der Legionäre des 1. Jh. n.
Chr.) >>>
- EQUES ROMANUS MARCUS FLAVIUS ARMINIUS (Reiter der LEGIO XXI RAPAX) >>>
- VARIANVS (Auxiliarsoldat des 3. Jh. n. Chr.)
- VALENTINIAN I. (spätantike Kaiserdarstellung des 4. Jh. n. Chr.)
- Projekt Quartodecimani (Militärleben des 4. Jh. n. Chr.)
- GLADIATORES (Gladiatorenvorführungen)
Handwerk / Römisches Zivilleben
- TERTINIUS SEVERUS (Benefiziarier/Römische Schreibstube)
- CASSIVS VOLVS GALEVS (Leder- und Beinarbeiten) >>>
- CIVIS NEMETUM (Römische Kosmetik)
- KOURGANE (Glaswaren) >>>
- MARCVS FABIVS VMBRELLA (Römische Süßspeisen) >>>
- Römische Textilproduktion, Textilarchäologie
- SCHOLA ROMANA (Römische Schule)
- TATORT ANTIKE (Kriminalität und Falschspiel in der Antike)
- XAN-TST (Römische Keramik) >>>
Ansprechpartner