LebensKunstMarkt Remagen am 20. und 21. Juni 2026
Bereits seit vielen Jahren findet in Remagen der LebensKunstMarkt statt. Dank seines besonderen Konzeptes, das großen Wert auf Ambiente und Qualität legt, war er von Anfang an außergewöhnlich erfolgreich und stößt mit mehreren zehntausend Besuchern auch überregional auf große Resonanz. Der Markt findet am Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr statt.
Die Stimmung an den beiden Veranstaltungstagen wird als locker, herzlich und sehr angenehm beschrieben. Viele Besucher bezeichnen den Marktbesuch als "Urlaubstag", was zu dem Slogan führte: „Ein Wochenende wie im Süden“.

Großer Kunst- und Kunsthandwerkermarkt
(Kunstausstellungen, ZeltGalerie, offene Galerien und Ateliers, Kunstaktionen, rund 200 Aussteller)
Provençalisch-mediterraner Spezialitätenmarkt
(die Provence exklusiv zu Gast am Rhein)
Verkaufsoffenes Wochenende
(in der gemütlichen Innenstadt)
Walk-Acts im gesamten Marktbereich
(Matthieu Palas mit seinem Akkordeon, Seifenblasenkünstlerin und mehr)
Mediterrane Gastronomie
(im gesamten Marktbereich und auf der schönen Remagener Rheinpromenade)
Live-Musik
(am Samstagabend auf dem Marktplatz)
Der LebensKunstMarkt - Das Fest für die Sinne
Fast 200 Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker verwandeln die Remagener Innenstadt in eine große Stadtgalerie, die zum Bummeln und Genießen einlädt: Kunst und Kunsthandwerk - dargeboten in einer lockeren mediterranen Atmosphäre. Galerien und Künstlergruppen warten mit besonderen Ausstellungen und Aktionen auf. Besonders die "ZeltGalerie im Historischen Dreieck" an der sich auch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck beteiligt, spricht mit ihrem hochwertigen Angebot Besucher von weit her an. Viele Ausstellerinnen und Aussteller geben zudem die Gelegenheit zum Mitmachen oder lassen sich bei der Arbeit über die Schulter blicken. Zusätzlich beteiligten sich die Remagener Fachgeschäfte mit einem verkaufsoffenen Wochenende am LebensKunstMarkt.
Der original provençialische Markt, der schon am frühen Freitagnachmittag öffnet, ist ein wahrer Besuchermagnet und in dieser Form eine Besonderheit in Deutschland. Auch dieses Jahr reisen die Markthändlerinnen und Markthändler mit ihren südfranzösischen Spezialitäten exklusiv von den Märkten Südfrankreichs nach Remagen und lassen die Besucher mit allen Sinnen genießen - ganz wie im Süden. Die meisten von ihnen sind schon seit fast 20 Jahren
dabei. Bei ihren Spezialitäten, Wurst und Käse, süßem und pikantem Kleingebäck,
Marmeladen, Senfe, provençalischen Likören, Wein und Pastis lief den Besucherinnen
und Besuchern das Wasser im Munde zusammen. Eine wahre Augenweide und
Genussparadies ist der große Stand mit erstklassigen Olivenprodukten. Für das besondere Ambiente zuhause sorgen
provençalische Stoffe in traditionellen, aber auch antiken und ganz modernen
Designs, Dekorationsgegenstände, handbemalte Miniaturhäuschen, Duftessenzen,
Lavendelprodukte und feine Seifen.
Auch im restlichen Marktgeschehen des Kunst- und Kunsthandwerkermarktes gibt es immer wieder typisch französische Angebote. Unter anderem Matthieu Pallas mit seinem Akkordeon, eine Seifenblasenkünstlerin und vieles mehr. Hier ist Spaß vorprogrammiert. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens raten wir zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Per Bahn ist Remagen sehr gut aus Richtung Bonn, Koblenz oder Ahrtal erreichbar und das Marktgeschehen beginnt quasi vis-a-vis des Remagener Bahnhofs. Eine weitere sehr schöne und gar nicht mal so teure Möglichkeit bietet die Anreise aus Richtung Bonn oder Linz mit den Schiffen der Köln-Düsseldorfer oder der Bonner Personen Schifffahrt.
Der LebensKunstMarkt wird dankenswerterweise seit vielen Jahren von der Kreissparkasse Ahrweiler sowie von der Kreisverwaltung Ahrweiler im Rahmen ihrer Kulturförderung unterstützt.
Bildergalerie
Weitere Informationen
Stadt Remagen
Stadtmarketing, Tourismus und Kultur
Lisa Althoff
02642 20186
lebenskunstmarkt@remagen.de
Stadtmarketing, Tourismus und Kultur
lebenskunstmarkt@remagen.de