Informationen für Menschen mit Behinderung
Ihre Ansprechpartnerin für Verbesserungs- und Projektvorschläge
|  |  
Stadt Remagen  
Fachbereich 3 - Ordnung und Soziales  
Fachbereichsleitung  
Eva Etten  
02642 20130  
02642 2017730  
Rathaus (Nebengebäude), Bachstraße 5-7  
53424 Remagen  
Im Notfall können Sie ein Notfall-Fax an folgende Notfall-Fax-Nummer (für Gehörlose und Sprachbehinderte) senden: 02651 804322 | 
Beratungsangebote
EUTB®BSK-Mittelmosel
02642 9043190 | 0151 4284196
 
Marktstraße 95 
 
53424 Remagen 
 
Montag - Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr 
Pflegestützpunkt
 
02642 991156 
02642 5760
 
uta.vogel@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Rathaus (Nebengebäude)
 
Bachstraße 5-7, 53424 Remagen
Sprechstunden; Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr
Landesamt für Soziales Jugend und Versorgung
0261 40411
Baedekerstraße 2-10 | 56073 Koblenz
Montag - Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
 
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
 
 
Bürger-Service-Büro Koblenz
 
0261 4041450 oder 0261 4041458
0261 4041555
 
Gymnasialstraße 4-8 
56068 Koblenz
 
Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr 
 
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr 
 
SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.
 
02641 201278
 
02641 202421
Ehlinger Straße 47
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V.
 
02641 3283
 
02641 34026
dw-ahrweiler@kirchenkreis-koblenz.de
 
Peter-Jansen-Straße 20
 
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
Caritas Verband
Beratung für behinderte schwangere Frauen 
 
02641 759860 (Frau Nold)
 
www.caritas-rhein-mosel-ahr.de/ahrweiler 
 
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
VdK-Sozialverband
02641 30811-00
02641 30811-99
 
Hans-Frick-Str. 3
 
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
 
Individuelle Arbeitsvermittlung für Schwerbehinderte und psychisch Kranke
02641 205225
 
Sebastianstraße 25 
 
 
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler 
Sprechtage: Montag - Freitag
Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Lebenshilfe für geistig behinderte Menschen
02642 98008384
02642 980085
 
Pestalozzistraße 7 
53489 Sinzig
PDF-Datei zum Download
 
Training unter ärztlicher Aufsicht
Behindertensportgemeinschaft Remagen 
 
Kurt Slomma
 
02642 22447 
Falterer Pfad 14
53424 Remagen
Turnen für Herzkranke und nach Herzerkrankungen Turnverein Remagen
Herr von Lom
 
02642 22839 
 
Gotenstraße 2
53424 Remagen
Kindergarten mit speziellen Angeboten
|  |  
Integrative Kindertagesstätte St. Hildegard | 
Schulen mit speziellen Angeboten
Levana-Schule - Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
Einzugsbereich: gesamter Kreis Ahrweiler
 
02641 36611 
St. Pius-Straße 25
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
Janusz-Korczak-Schule
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen 
 
Einzugsbereich: unter anderem die Stadt Remagen
 
02642 97900 
Beethovenstraße 3
53489 Sinzig
 
Aloisius-Grundschule Ahrweiler
Schwerpunktschule 
 
Einzugsbereich: gesamter Kreis Ahrweiler
 
02641 3386 
Blankartstraße 13
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
  
 
Heinrich-Haus
Staatl. anerkannte Schule für Körperbehinderte 
 
Einzugsbereich: gesamter Kreis Ahrweiler
 
02622 7057501 
Alte Schloßstraße 1
56565 Neuwied-Engers
Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige
Einzugsbereich: gesamter Kreis Ahrweiler
 
02631 34260 
Elisabethstraße 46/48
56564 Neuwied
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte
Einzugsbereich: gesamter Kreis Ahrweiler
 
02631 9700 
Feldkircher Straße 100
56567 Neuwied
Behindertenparkplätze in Remagen
Stadtteil Remagen
- Kirchstraße, Parkplatz 
Historisches Dreieck (1)
- Kirchstraße, Parkplatz hinter dem Rathaus (1)
- Parkplatz Platz An der Alten Post (1)
- Parkplatz Grabenstraße (4)
- Parkplatz Drususstraße, Ecke Drususplatz (1)
- Deichweg (1)
- Rheinpromenade, Pintgasse (2)
- Rheinpromenade, Postgasse (2)
- Marktstraße, gegenüber Kreissparkasse (1)
- Marktstraße, Ecke Fronhof (1)
- Frongasse, St. Anna-Kapelle (2)
- P+R Parkplatz, Am Güterbahnhof (4)
- Krankenhaus, Am Anger (2)
- An der Alten 
Rheinbrücke (3)
- Goethe Straße, Parkplatz Sportplatz/Schwimmbad (1)
Stadtteil Kripp
- Parkplatz Dorfmitte, Bonvita Weg (2)
- Parkplatz Fähre, Rheinallee, (1)
Stadtteil Oberwinter
- Parkplatz Pferdeweg, B9 (2)
- Parkplatz Friedhof, Am Friedrichsberg (1)
- Parkplatz Hauptstraße 97 (1)
- Hauptstraße, Bahnhof (1)
Behindertentoilette in der Innenstadt (Passage am Marktplatz)
 
Tür ist nur mit einem „Behinderten-WC-Schlüssel” zu öffnen. Der Schlüssel paßt an Autobahntoiletten, an Toiletten vieler Städte in der Bundesrepublik, in Österreich, der Schweiz und bereits in einigen weiteren europäischen Ländern. 
Das sind: schwer Gehbehinderte; Rollstuhlfahrer; Stomaträger; Blinde; Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind und gegebenenfalls eine Hilfsperson brauchen; an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa erkrankte und Menschen mit chronischen Blasen- / Darmleiden. Auf jeden Fall erhalten Sie einen Schlüssel, wenn Sie einen GdB (Grad der Behinderung) von mindestens 70 % im Schwerbehindertenausweis haben. Bei Vorliegen der Merkzeichen aG, B, H, oder BL erhalten Sie den Schlüssel unabhängig vom GdB.
Wer aus dem genannten Personenkreis keinen Schlüssel besitzt, hat die Möglichkeit, den Schlüssel im Bürgerbüro (während der Dienstzeiten) kurz auszuleihen. 
 
 
Weitere Informationen im Internet
 
 
Ein Ratgeber zu allen Lebenslagen und -situationen
Informationen zum Thema „Behinderte Menschen im Beruf”
 
Infomationen des Landesbehindertenbeauftragen
 
Informationen zur Lebensqualität
Reisecheckliste für Menschen mit Behinderung
Hinweise für USA-Aufenthalt
Barrierefrei unterwegs - Tipps zur Anreise und Hotels
Ratgeber Auslandspraktikum
Work and Travel mit Behinderung
 
Fernstudium für Menschen mit Behinderung
Auslandsstudium mit Behinderung - USA
Muttertag mit behinderten Kindern
 
Informationen zum Thema „Wie Menschen mit Behinderung Auto fahren können”
 

 
 






