40 Jugendliche aus dem Kreis Ahrweiler “Retteten die Weinkönigin“ via Zoom
Der Jugendbahnhof Remagen veranstaltete einen Online Krimi Abend mit echten Schauspielern
 
Im 
Rahmen des Chill on Friday für Jugendliche organisierte der Jugendbahnhof 
Remagen ein tolles online Theaterevent. 
Fünf Jugendpflegeeinrichtungen des Kreises trafen sich am 22. Januar 
2021 um den spannenden Fall „Rettet die Weinkönigin“ des Improvisationstheaters 
„Für Garderobe keine Haftung“ zu lösen. Somit 
gingen 40 Jugendliche aus dem Kreis Ahrweiler online in Kleingruppen auf eine 
interaktive Verbrecherjagd. Die schöne Weinkönigin Juliette wurde entführt! In 
Ermittlungsgruppen begannen die Teilnehmenden die Suche nach Hinweisen im 
Internet. Stück für Stück rekonstruierten sie den Tathergang und grenzten die 
Beweislage ein. In sogenannten Breakoutsessions verhörten die Mädchen und 
Jungen die Verdächtigten über Zoom und nahmen sie in die Zange, um die 
Weinkönigin zu befreien, bevor das Ultimatum der Erpressung ablief. Die 
Verdächtigen wurden von den Schauspielern/Schauspielerinnen des 
Improvisationstheaters gespielt und legten sich richtig ins Zeug. So dachte man 
manchmal, man spreche mit einer richtigen Zeugin und vergaß, dass man sich noch 
im Spiel befand. Begleitet wurde das Spiel von einem Spielleiter, der für 
Fragen und technische Unterstützung jeder Zeit zur Verfügung stand. 
 
Die Jugendlichen beratschlagten sich, diskutierten und stimmten schließlich in 
den Ermittlerteams ab, welcher Person sie das Verbrechen zutrauten. Am Ende 
gaben alle fünf Gruppen dem Spielleiter ihren Verdacht durch, wer der Täter/ 
die Täterin war und welches Motiv hinter der Entführung steckte. Der Fall um 
die entführte Weinkönigin wurde zum Glück vor Ablauf der Zeit erfolgreich 
gelöst und Juliette konnte gerettet werden! „Das Krimi Spiel war mega cool! Es 
hat sehr viel Spaß gemacht das Rätsel zu lösen und es war mal etwas Anderes als 
unser übliches Krimi Dinner bei den Chill on Fridays,“ so Alexandra Stana, 
einer Teilnehmerin vom Jugendbahnhof Remagen. Auch den anderen Jugendlichen hat 
es sehr viel Spaß gemacht und würden es gerne wiederholen. Die Mitarbeiterinnen 
vom Jugendbahnhof Remagen hatten ebenfalls einen spannenden Abend und freuten 
sich über die gemeinsame Aktion mit dem HoT Sinzig, dem Pro Büro Altenahr, der 
OKuJA Bad Neuenahr und dem Kinder- und Jugendbüro Grafschaft.
