Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

Städtische Kitas Remagen im Portrait:

31.07.2025

Kita St. Anna: Bewegung, Vielfalt und Geborgenheit für die Jüngsten

Fot: Anne KorbellaIn der städtischen Bewegungskita St. Anna dreht sich alles um das Wohl und die Entwicklung von Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. Seit 25 Jahren steht die Einrichtungsleitung Claudia Kloth für Kontinuität, Erfahrung und pädagogisches Engagement. Gemeinsam mit ihrem 27-köpfigen Team begleitet sie derzeit rund 105 Kinder auf deren individuellem Entwicklungsweg. Das Team besteht aus 11 Pädagogischen Fachkräften, 5 Sozialassistentinnen, 4 Integrations-Kräften, 3 Hauswirtschaftskräften, 3 Auszubildende zur Erzieherin, einer Studentin und eine Freiwilligen im FSJ. Die beiden Gebäude in der Fährgasse und in der Marktstraße bieten kindgerechte, helle Räume zum Spielen, Malen, Forschen, Ruhen und Toben. Draußen warten Sand, Wasser, Fahrzeuge und viel Platz für Abenteuer. Das multiprofessionelle Team begleitet die Kinder einfühlsam und arbeitet eng mit den Familien zusammen.

Bewegung ist im pädagogischen Konzept der Kita fest verankert: „Kinder erobern die Welt durch Klettern, Laufen, Springen, Balancieren – diese Neugier und Bewegungsfreude unterstützen wir jeden Tag“, erläutert Claudia Kloth. Neben einer eigenen Turnhalle bieten großzügige Außengelände und regelmäßige Ausflüge in die Natur zahlreiche Anlässe zum aktiven Entdecken. Seit 2009 ist die Kita deshalb als qualifizierte Bewegungskita ausgezeichnet. Die Kita arbeitet mit einem teiloffenen Konzept: Jedes Kind hat eine feste Gruppe, kann aber je nach Interesse andere Räume und Aktivitäten erkunden. „So ermöglichen wir individuelle Entfaltung und fördern Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein“, erklärt die Leitung. Doch Entwicklung findet nicht nur in der Bewegung statt. „Sprache öffnet Türen – zu anderen, zu sich selbst und zu neuen Welten“, so Claudia Kloth weiter. Erzählen, Singen, Reimen, Zuhören und gemeinsames Lachen prägen den Alltag. Auch Kinder und Familien mit anderen Muttersprachen sind ausdrücklich willkommen. Dies schafft eine bereichernde Atmosphäre der Vielfalt. Inklusion ist an der Kita St. Anna gelebte Praxis. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung werden gemeinsam betreut, alle Familien sind eingeladen, ihre Erfahrungen und kulturellen Hintergründe einzubringen. Feste, Elterncafés, Musik und Geschichten stärken ein buntes Gemeinschaftsgefühl.

Das Ziel der Einrichtung ist klar: Jedes Kind soll seine Talente entfalten und sich als wertvoller Teil einer vielfältigen Gemeinschaft erleben können. Sind Sie interessiert an einem Betreuungsplatz oder möchten mehr über das pädagogische Konzept der Kita St. Anna erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Die Anmeldung für einen Platz in der Kita St. Anna erfolgt ganz unkompliziert über das Anmeldeportal „Ahrlini“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. Bei weiteren Fragen steht das Kita-Team Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich zur Verfügung.

Kontakt und Öffnungszeiten
Städtische Bewegungskita St. Anna
Leitung: Claudia Kloth,
stellvertretende Leitung: Anne Korbella
Fährgasse 3 & Marktstraße 12, 53424 Remagen
Telefon: 02642 22255
E-Mail: info@kita-sanktanna.de