Im Überblick…
Ergebnisse der jüngsten Stadtratssitzung
In der jüngsten Sitzung des
Remagener Stadtrats wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt
getroffen. Folgende Themen wurden beraten:
Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
Neben den bereits bestehenden Förderungen von Bäumen und Sträuchern sowie der Anschaffung von Lastenfahrradförderung, hat der Stadtrat nun die Förderung der Anschaffung von Balkonkraftwerken beschlossen. Insgesamt stehen für dieses Jahr 10.000 EUR zur Verfügung.
Kommunaler Wärmeplan
Der Kommunale Wärmeplan wurde verabschiedet, dieser bietet – als ersten wichtigen Schritt – eine Analyse des Status Quo, zeigt Potenziale auf und formuliert erste Maßnahmen hin zu einer
konkreten Umsetzung. „Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, die wir nun gemeinsam angehen können“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.
Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Die Sanierung der Gebäude Kirchstraße 3 und 5 sowie die Instandsetzung einer Teilstrecke der Drususstraße wurde in das ISEK aufgenommen.
Stadtwerke
Mit der Vorlage der Jahresabschlüsse 2024 endete die Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Mittelrhein als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen. Seit Jahresbeginn haben die Stadtwerke Sinzig die Betriebsführung übernommen, die zukünftig durch eine gemeinsame Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) erfolgen soll. Der Stadtrat hat der Bildung der AöR zugestimmt.
Auftragsvergaben
Der Stadtrat hat für folgende Maßnahmen die erforderlichen Haushaltsmittel freigegeben: Der Waldlehrpfad auf dem Reisberg wird modernisiert. In einem städtischen Wohngebäude werden die Bäder saniert. Die Grundschule St. Martin erhält Sonnenschutzanlagen. Beim Neubau des Vermittlungszentrums Niedergermanischer Limes stehen die ersten Planungsaufträge an. Zudem wird ein Überwachungssystem der Bordspannung von Feuerwehrzeugen beschafft und das Rathaus mit einem Notstromaggregat ausgestattet.
Finanzen
Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2024 wurde genehmigt und dem Bürgermeister sowie den Beigeordneten Entlastung erteilt.
Kommunalwahl
Die Amtszeit von Bürgermeister Björn Ingendahl endet im August 2026, daher finden im kommenden Jahr Neuwahlen statt. Der Stadtrat hat beschlossen, die Wahl gemeinsam mit der Landtagswahl am 22. März durchzuführen. Eine eventuell erforderliche Stichwahl findet drei Wochen später statt.
Ausführliche Informationen zur Ratssitzung finden Sie unter www.remagen.de