Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
Home
Deutsch Barrierefrei - Start mit Tabulator
schließen
schließen

Grundschulkinder sammeln Müll in Remagen

31.10.2025

Bürgermeister unterstützt Aktion für mehr Umweltschutz

Stadt RemagenAm letzten Schultag vor den Herbstferien waren die drei vierten Klassen der St. Martin Grundschule Remagen gemeinsam mit Mitarbeitern des Bauhofes Remagen und Bürgermeister Björn Ingendahl in der Stadt unterwegs, um Müll zu sammeln. Die Idee zu dieser besonderen Aktion kam von den Kindern selbst: Bereits vor den Sommerferien hatten Schülerinnen und Schüler dem Bürgermeister in einer Kinder- und Jugendsprechstunde vorgeschlagen, aktiv etwas für eine saubere Stadt zu tun.

„Die Initiative der Kinder hat mich sofort begeistert“, betont Bürgermeister Ingendahl. „Sie zeigt, dass Umweltschutz bereits in jungen Jahren ein wichtiges Thema ist. Ich freue mich sehr, dass wir diese Idee gemeinsam mit unserem städtischen Bauhof umsetzen konnten.“ Auch die Schulleiterin der Grundschule, Cathrin Neukirchen, zeigte sich begeistert von der Idee der Kinder und der direkten Umsetzung mit Mitarbeitern der Stadt: „Wir als Schule freuen uns sehr, dass die Stadt die Ideen der Kinder hört und sie bei der Durchführung so tatkräftig unterstützt.“

Die fast 60 Kinder sammelten in kleinen Gruppen an verschiedenen Stellen in Remagen achtlos weggeworfenen Müll aus Grünanlagen sowie Straßen, Wegen und Plätzen. Neben dem praktischen Einsatz stand vor allem auch die Bewusstseinsbildung im Vordergrund: Müllvermeidung, richtige Mülltrennung, Recycling und die Wiederverwendung von Wertstoffen sind Themen, die schon bei den Jüngsten ein Bewusstsein schaffen.

„Wer früh versteht, dass Abfälle in der Natur schädlich für unsere Umwelt sind, entwickelt auch später ein verantwortungsbewusstes Verhalten“, so Ingendahl.

Die Grundschule Remagen und die Stadt wollen die Aktion nicht als einmalige Sache verstanden wissen. Vielmehr soll sie zeigen, dass jede und jeder im Alltag einen Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Umwelt leisten kann. Rektorin Cathrin Neukirchen und Bürgermeister Ingendahl haben bereits für das nächste Jahr eine Wiederholung der Aktion besprochen.