Wandern & Nordic Walking
Lassen Sie sich animieren ...
Remagen mit seinen Ortsteilen ist eingebettet in ein umfassendes Netz von Rundwanderwegen und auch der Fernwanderwege, wie zum Beispiel der RheinBurgenWeg, der Rheinhöhenwanderweg (auch E 8) bis hin zum Rotweinwanderweg und Ahrsteig im Ahrtal. Im nahegelegenen Brohltal befindet sich außerdem der Wanderpfad "Vulkanpark" (Traumpfade).
Die Verschönerungsvereine Remagen und Oberwinter bieten eine Vielzahl von Rundwanderwegen in und um Remagen an, wie zum Beispiel der Waldlehrpfad, die sowohl kurze als auch anspruchsvolle Strecken beinhalten.
Rundwanderwege in Remagen

Parkplatz (PPl) Rheinhalle - Freizeitbad - Campingplatz "Goldene Meile" - Straße "Auf der Schanze" Leinpfad (Fahrradwanderweg) - Rampe - PPl Rheinhalle

Wanderparkplatz (WP) "Monte Klamotte" - Fronhof - Ahrplatte - WP "Monte Klamotte"

Wanderparkplatz (WP) Apollinariskirche - Blankertshohl - Tierheim - Forsthaus "Erlenbusch" -Plattborn - Schweisberger Höhe - Birresdorfer Straße - WP Apollinariskirche

Wanderparkplatz (WP) Waldschlösschen - Calmuthstraße - Hirzenberg - Lohkopf - Hauptwanderweg
1 (Jakobsweg) - Birresdorfer Straße - Schutzhütte "Am Scheidskopf" - Birresdorfer Straße - Calmuthtal - Steinacker - WP Waldschlösschen

Wanderparkplatz (WP) "Monte Klamotte" - Judenfriedhof - Reisberg - Oberstental -
Haus Hohenlinden - WP "Monte Klamotte"

Wanderparkplatz Apollinariskirche als Startpunkt
Der RheinBurgenWeg - Apollinaris-Schleife
Sie gilt als Hauptwerk der deutschen Romantik und als Gesamtkunstwerk des 19. Jahrhunderts: Die reich ausgestattete Apollinariskirche. Hier startet die Rundwanderung, die abwechslungsreich zu Passagen mit herrlichen Ausblicken und durch
schattige Wälder führt.
Ein Film des SWR.
Wanderwege in Oberwinter

Bahnhof Oberwinter – Waldheide – Berschberg – Stocksheld – Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Verlängerung: Bahnhof Rolandseck - Bahnhof Oberwinter (insgesamt 7,2 km)
Bahnhof Oberwinter – Birgel – Birgeler Kopf – Unkelbach – Bandorf – Bahnhof Oberwinter

Parkplatz “Bleiche“ – Hardtweg – Rheinhöhenweg – R - Schutzhütte „Auf der Ameise“ – Niederbachem – Schmitz-Kreuz – HP 175 – Hohlweg – Parkplatz „Bleiche“
Thematische Wanderungen
Kulturwanderung von Unkelbach nach Oberwinter (12 km)
Abwechslungsreiche Wanderung für Kulturinteressierte mit vielen Besichtigungsobjekten. Als normale Wanderung nutzbar oder als ganztägiger Kulturausflug rund um Remagen. Die Strecke verläuft auf asphaltierten Straßen und Wegen sowie auf befestigten Wanderwegen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Kulturwanderung von Remagen über Kripp zurück nach Remagen (14,7 km)
Anspruchsvolle Wanderung mit kulturellen Höhepunkten und schönem Ausblick auf das Rheintal. Die Wanderroute verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Straßen und befestigten Wanderwegen. Da kurze Streckenteile auch über unbefestigte Wanderwege führen, werden feste Wanderschuhe empfohlen.
Kulturwanderung rund um Rolandseck (4,5 km)
Kurze Wanderung mit herrlichem Blick auf das Rheintal. Für Familien mit Kindern kann eine Besichtigung des Wildparks in die Route integriert werden. Die Strecke verläuft hauptsächlich über asphaltierte Straßen und ausgebaute Wanderwege. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Geologische Wanderung 1 "Wasser" (11 km)
Informative Wanderung beiderseits des Rheins mit schönem Blick auf das Rheintal und die Eifel mit deren geologischen Formationen. Eine Besichtigung des Friedensmuseums "Brücke von Remagen" oder der Städte Linz und Erpel kann ebenfalls in die Wanderung integriert werden. Die Strecke verläuft auf befestigten Wanderwegen. Festes Schuhwerk oder Wanderschuhe werden empfohlen.
Geologische Wanderung 2 "Feuer" (11 km)
Informative Wanderung rund um Remagen mit gutem Blick auf die geologischen Formen des Rheintales, der Eifel und des Westerwaldes. Die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ist ebenfalls möglich. Es geht hauptsächlich über befestigte Wanderwege, festes Schuhwerk oder Wanderschuhe werden empfohlen.
Geologische Wanderung 3 "Eis" (10 km)
Wanderung zwischen Remagen und Kripp mit ausführlichen Informationen zur Entstehung des Rheintales, des Eifelvulkanismus und den Auswirkungen der jüngsten Eiszeit. Für diese Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen.
Kripper Bittweg (3,4 km)
Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk - Alte Lederfabrik - Feuerwehrhaus - Rheinufer - Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk
Wanderung durch die Kulturlandschaft Apollinarisberg
Die kostenlosen Führungen durch die Kulturlandschaft beginnen jeweils um 13 Uhr an der Apollinariskirche. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Überregionale Wanderwege
![]() |
Rheinburgenweg (linksrheinisch)
|
![]() |
Rheinhöhenweg (links- und rechtsrheinisch) |
![]() ![]() |
Rotweinwanderweg |
![]() |
AhrSteig |
![]() |
Rheinsteig (rechtsrheinisch) Erkunden Sie in kürzeren wie längeren Etappen, in kleinerer wie größerer Wandergruppe den Rheinsteig und spüren Sie, wie schnell Sie der Schönheit von Natur- und Kulturlandschaft erliegen. Viele maßgeschneiderte Rheinsteigangebote erwarten Sie! |
![]() |
Nordic Fitness Park Ahr Rhein Eifel Download gesamte Streckenführung
Download Streckenführung in Remagen |
Wandern mit dem Turnverein Remagen
Die Wanderabteilung des Turnvereins Remagen unter Leitung von Günter Hussong bietet regelmäßig Tages- und Halbtageswanderungen an. Wanderführer sind Günter Hussong und Bernd Steiner. An den Wanderungen können neben Vereinsmitgliedern auch Tagesgäste (jedoch auf eigenes Risiko und ohne Versicherungsschutz) teilnehmen. Spenden an die Vereinskasse werden gerne angenommen. Für An- und Abreise werden überwiegend öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Die Kosten dafür werden anteilig auf die Wanderer umgelegt. Die Wandertermine und Treffpunkte werden in der jeweiligen Halbjahresplanung sowie in den Einzelausschreibungen bekannt gegeben.
Ansprechpartner
Wandern mit dem Eifelverein
Der Wanderplan der Ortsgruppe Remagen des Eifelvereins steht unter dem Motto "Schlösser und Schluchten". Neben Altbekanntem in der Eifel, an Rhein und Mosel, im Hunsrück und im Westerwald, sollen dabei auch ganz verborgene, in Vergessenheit geratene Baudenkmäler aufgesucht und die Schönheit abgeschiedener, tiefer Täler kennengelernt werden.
Gäste sind zu allen Wanderungen auch ohne Voranmeldung willkommen. Wegen etwa notwendig gewordener Änderungen im Programm empfiehlt sich jedoch eine vorherige Kontaktaufnahme. Interessenten mit E-Mail-Adresse kann regelmäßig zu allen Wanderungen etwa eine Woche zuvor eine ausführliche Beschreibung (Schwierigkeitsgrad, Wegbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten usw.) übermittelt werden. Die Wanderungen starten pünktlich und finden bei jedem Wetter statt.
Ansprechpartner
Downloads & Links
Wanderkarte auf Kirres
Broschüre "Aktiv erholen in Remagen am romantischen Rhein"
Weitere Wandermöglichkeiten